Es ist ein offenes Geheimnis: Nicht jede Bewertung, die man in einem Online-Shop oder einem Bewertungsportal findet, stammt von einem Nutzer, der das Produkt auch wirklich selbst getestet hat. Gute Bewertungen erhöhen den Umsatz. Deshalb versuchen Unternehmen immer wieder, ihre Produkte durch gefälschte Bewertungen in ein besseres Licht zu rücken.
Sexuelle Belästigung gehört in Ägypten zum traurigen Alltag. Unglaublich aber wahr – Aufklärung darüber gab es dort bisher nicht. Zu Zeiten der Mubarak-Regierung wurde die Schuld sogar meistens bei den Opfern gesucht, die sich nicht ausreichend verschleiert und die Männer dadurch provoziert hätten. Das Internetportal Harassmap.org versucht jetzt mit dem Prinzip des Crowdsourcings den Frauen Gehör zu verschaffen.
Mehr lesen Autor werden: Mit Crowdfunding das eigene Buchprojekt finanzieren
Wer selbst ein Buch schreiben und veröffentlichen möchte, steht meist vor großen Hürden. Denn das Schreiben eines Buches – die eigentliche kreative Leistung also – ist nur der Anfang eines jeden Buchprojektes. Von Lektorat , Grafik-Gestaltung über PR-/und Marketingmaßnahmen bis hin zu Druck und Vertrieb – der Weg eines Buches ist lang, bis wir es in den Regalen eines Buchhandels stehen sehen. Und jeder einzelne Schritt möchte bezahlt werden. Dies geschieht in der Regel durch eine Vorfinanzierung seitens Verlag und Autor oder in einigen Fällen auch mithilfe von Sponsoren.
Mehr lesen(verfasst von R.B-W., Deutschland, Clickworker seit Februar 2010)
Viele Menschen sind auf der Suche nach Jobs, die zu ihrem Lebensstil passen. Mütter suchen nach Jobs, die sie ausüben können, ohne ihre Kinder vernachlässigen zu müssen; Menschen mit einer Behinderung freuen sich über Arbeit, bei der sie nicht diskriminiert werden; und Menschen, die im Ausland leben, interessieren sich für Jobs, bei denen sie ihre Muttersprache einsetzen können.
In den USA gehört es schon längst zum Betriebsalltag: Die Vergabe von Text-, Programmier- oder anderen Arbeiten an Freelancer über das Internet, das sogenannte Crowdsourcing. Bei der Verlagerung von Wertschöpfungsaktivitäten auf die “Crowd” gibt es allerdings einiges zu beachten.
mehr
Die Zahlen sind da, und wir sind ganz oben dabei! The Daily Crowdsource hat einen Bericht über die Investitionen im Bereich Crowdsourcing zusammengestellt. Im gerade erschienenen Artikel geht man folgender Frage auf den Grund: wie viel Geld wurde ins Crowdsourcing gesteckt und wer hat es bekommen?
Clickworker ist stolz darauf, sich an der Spitze dieser Liste wiederzufinden! Als eines der derzeit am stärksten geförderten Crowdsourcing-Unternehmen im Bereich Microtasks möchten wir uns bei all unseren Clickworkern und unseren Unterstützern bedanken. Mit fantastischen Projekten wie der Foto-Archivierung für das George Eastman House und unserer neuesten Schöpfung SEOtextcreation.com werden wir die Crowd auch in Zukunft weiter jubeln lassen. Den kompletten Artikel mit allen Daten zur momentanen Verteilung des Kapitals im Crowdsourcing-Bereich finden Sie auf The Daily Crowdsource.
Das älteste Fotomuseum der Welt lässt über clickworker.com mehr als 400.000, zum Teil noch unveröffentlichte, Fotografien aus dem Online-Archiv verschlagworten.
Das George Eastman House in New York wird sein Foto-Online-Archiv erweitern und, in Kooperation mit clickworker.com, komplett neu als Datenbank mit Suchfunktion aufsetzen.
Das weltweit älteste Fotomuseum wurde 1949 in Rochester, New York im ehemaligen Wohnsitz von George Eastman, dem 1932 verstorbenen Gründer von Kodak, eröffnet.
Unser Geschäftsführer, Wolfgang Kitza, ist ab sofort stolzes Mitglied der “Crowd Leaders”, einer vom Branchenportal “The Daily Crowdsource” handverlesenen Gruppe von Innovationsführern und Entscheidern aus dem Crowdsourcing-Bereich. Als Crowd Leader wird Kitza regelmäßig seine Ansichten zu aktuellen Trends und Entwicklungen in der Crowdsourcing-Szene mit der Community teilen. Bereits an diesem Freitag, wird der erste von drei Artikeln erscheinen, in dem er sich mit dem zunehmenden Phänomen beschäftigt, dass das Internet als primäre Plattform für Meinungsbildung in den verschiedensten Bereichen genutzt wird. In den USA spricht man in diesem Zusammenhang bereits vom “Klicktivismus”.
Vier Wochen auf Ihr Geld zu warten, war Ihnen eigentlich immer schon viel zu lang? Oder arbeiten Sie nur sehr unregelmäßig als Clickworker und bissen sich bisher an der 10-Euro-Grenze die Zähne aus?
Im ersten Techtalk-Artikel habe ich die verschiedenen Wege beschrieben, auf welchen die Daten der Kunden in die clickworker-Plattform gelangen können. Neben der Beauftragung und Bearbeitung über unser Solutions-Team und der Selbstbedienung über den Marktplatz hat vor allem die automatisierte Übermittlung der Aufträge und Ergebnisse bei umfangreicheren Aufträgen viele Vorteile für den Kunden. Einer der größten ist, dass man nicht jeden Datensatz selbst per Mail oder Browser übermitteln und Ergebnisse abrufen muss, sondern alle Prozesse vollständig automatisieren kann.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website zwischengespeichert werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit auf unserer Website ändern. Den Link zu Ihren Einstellungen finden Sie im Footer.
Erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen mehr über den Einsatz von Cookies bei uns und darüber wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Notwendige Cookies
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Wenn Sie diese Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie bei jedem Besuch dieser Website Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Zusätzliche Cookies
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als zusätzliche Cookies bezeichnet.
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!