clickworker.com, der europäische Marktführer im Bereich bezahltes Crowdsourcing, erweitert das Angebot um Online-Jobs für finnische Internetnutzer, die Spaß am Schreiben und Lektorieren haben.
clickworker.com bietet auf seiner Plattform bereits seit fünf Jahren Mikrojobs in den Bereichen Texterstellung, Web-Recherche, Übersetzungen, Tagging und Kategorisierung von Daten an. Bis heute haben sich bereits weltweit über 300.000 Internetnutzer auf der Plattform registriert und erledigen, je nach Fähigkeiten und Favorisierungen, beliebig viele Aufgaben. Durch die verstärkte Nachfrage von E-Commerce-Unternehmen nach kurzen Produktbeschreibungen für den finnischen Markt, bietet clickworker.com jetzt auch allen finnischen Internetnutzern Jobs im Bereich Texterstellung und Lektorat an.
Wenn große Fernsehsender zum jährlichen Spendenmarathon aufrufen, erwacht bei vielen Zuschauern das Bedürfnis, schnell etwas Gutes für Andere zu tun. Während der Abend voranschreitet und die Telefone der meist prominenten Helfer heißlaufen, steigt der gespendete Gesamtbetrag oft rasant in die Höhe.
Doch eine letzte Hemmschwelle bleibt: Wohin geht das gespendete Geld und wie viel kommt am Ende tatsächlich bei den Bedürftigen an?
E-Commerce-Plattformen sehen und nutzen viele Betreiber auch heute noch oft nur als reinen Distributionskanal. Die Möglichkeiten, die Website optimal im eigenen Marketingmix zu integrieren, bleibt in einigen Bereichen, besonders im Bereich der Produktpolitik, unausgeschöpft. Die Produktpolitik umfasst alle Entscheidungen, die im Zusammenhang mit den Eigenschaften des Produktes stehen. Hierzu zählen neben dem bloßen Anbieten und dem Darstellen des Produktportfolios, Design und Verpackung sowie der Hervorhebung der Qualität auch die oft vergessenen, produktbegleitenden Dienstleistungen.
mehr
Für jeden Auftrag, den ihr auf clickworker.com abschließt, erhaltet ihr eine eigene Bewertung. Je nachdem, ob diese gut oder schlecht ausfällt, ändert sich euer Gesamtwert als Autor, Übersetzer oder für den Bereich Web-Recherche. In Kürze werden wir einige Änderungen an der Methode zur Berechnung dieses Gesamtwerts vornehmen. Dies soll in erster Linie dazu beitragen, dass eure Werte nicht mehr so anfällig für extreme Einzelbewertungen sind und Abwertungen weniger stark ausfallen.
Wer würde an seinem freien Wochenende nicht gerne einen Tagestrip zu einem alten Atombunker oder zu einer ins Nichts führenden Straße machen? Um eben genau solche ausgefallen Reiseziele ausfindig zu machen, sollte man sich auf Nerdy Day Trips msehen. Dort kann man auf der so genannten “Nerd Map” tausende interessante und/oder kuriose Reiseziele finden, an denen man sonst womöglich einfach vorbeigefahren wäre. Gleichzeitig kann man natürlich auch seine persönlichen Lieblingsorte markieren und zum Beispiel auf das beste Graffiti in der Nachbarschaft aufmerksam machen.
Das Einbeziehen der (Internet-)Öffentlichkeit erweist sich immer mehr als gangbarer Weg im Zuge der Kriminalitätsbekämpfung. Die Ordnungshüter können schließlich nicht überall sein und gerade bei kleineren Delikten ist ein größerer Ermittlungsaufwand oft nicht zu leisten. Dabei stellen polizeiliche Facebook-Aufrufe in Deutschland oder etwa die in Seattle ins Leben gerufene Twitter-Fahndung nach gestohlenen Fahrzeugen (@getyourcarback) mittlerweile einen fast vorsichtigen Aufruf zur Erfüllung der Bürgerpflicht dar.
Eine Frau, nennen wir sie Lisa, kauft ihrem Ehemann Socken. Gute Socken von einer bekannten Marke, warm und bequem. Ihr Mann, wir nennen ihn hier Kai, freut sich über das Geschenk. Doch Lisa hat oft kalte Füße und trägt die Socken deshalb bald selbst. Kai gefällt das nicht: An den Fersen sind die Socken schon durchgelaufen und wenn er sie anziehen möchte, findet er sie entweder in der Wäsche oder an den Füßen seiner Frau. Die beiden streiten sich – und lassen die Crowd entscheiden, wer Recht hat.
Die Cloud ist die erste Bewölkung, die Freude macht. Denn mit dem richtigen Riecher für Consumer-Trends kann man mithilfe der Cloud sehr schnell reich werden. In Amerika, und jetzt auch bei uns. Sehen Sie hier einige besonders glamouröse Beispiele von cloudbasierten Geschäftsideen und Gründungen, und lesen Sie, was ihren Erfolg ausmacht. (Artikel aus dem Kundenmagazin “BestPractice 2/2012” von T-Systems)
mehr
Endlich ist es soweit! Ein oft geäußerter Wunsch wurde gestern umgesetzt – ab sofort haben alle Clickworker Zugang zur neuen „Clickworker Lounge“. Nach langer Vorarbeit ist es uns gelungen, mit dem neuen Forum einen Ort zu erschaffen, an dem sich Clickworker treffen und unterhalten können. In Deutsch oder Englisch kann sich in verschiedenen Boards über aktuelle Projekte, verschiedene Assessments oder laufende Kampagnen ausgetauscht werden. Auch für Off-Topic-Themen bleibt in der „Clickworker Lounge“ genügend Raum. Wer sich lieber in einer anderen Sprache unterhalten möchte, hat in den unterschiedlichen Sprachboards ebenfalls die Möglichkeit dazu.
Am 10. Mai 2012 präsentierten Wissenschafter der Universität Yale mit „Map of Life“ ein virtuelles Großprojekt mit Crowdsourcing-Potenzial. Die interaktive Weltkarte unter www.mol.org liefert einen umfassenden Überblick über die weltweite Verteilung von Tier- und Pflanzenarten.
Die Benutzung der Weltkarte funktioniert wie folgt: Nach einem Klick auf einen Landabschnitt wird dem interessierten Nutzer eine Liste der Lebewesen angezeigt, die im ausgewählten Bereich vorkommen. Außerdem ist es über eine Suchfunktion möglich, durch die Eingabe eines englischen oder lateinischen Artennamens, die genaue Verteilung der Lebensräume eines Tieres oder einer Pflanze anzeigen zu lassen.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website zwischengespeichert werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit auf unserer Website ändern. Den Link zu Ihren Einstellungen finden Sie im Footer.
Erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen mehr über den Einsatz von Cookies bei uns und darüber wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Notwendige Cookies
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Wenn Sie diese Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie bei jedem Besuch dieser Website Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Zusätzliche Cookies
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als zusätzliche Cookies bezeichnet.
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!