connect: Der neue Trend zum Crowdsourcing
Am Anfang stand, wie so oft, der Zufall: Der britische Naturforscher Francis Galton besuchte 1906 eine Nutztiermesse, auf der die Besucher aufgerufen waren, das Gewicht eines Ochsen zu schätzen – was knapp 800 Teilnehmer taten. Das kam Galton gerade recht: Er wollte anhand dieses Beispiels die Dummheit der Masse beweisen und wertete die Schätzungen statistisch aus. Das verblüffende Ergebnis: Der Mittelwert wich nur 0,8 Prozent vom tatsächlichen Gewicht des Rindviehs ab. Galton nannte seine Erkenntnis „Stimme des Volkes“, heute ist das Phänomen auch als „Schwarmintelligenz“ geläufig und eine der Grundlagen des Crowdsourcings. mehr