Crowdfunding als Zukunft des Qualitätsjournalismus?

08.05.2012

crowdfundingInformationsfreiheit gegen Urheberrecht, Piraten gegen Künstler und Journalisten: Wenn es um Verfügbarkeit und Kosten von Inhalten im Internet geht, prallen gegensätzliche Interessen aufeinander. Gerade bei gesellschaftlich relevanten Informationen ist es schwierig, zu entscheiden, wer im Recht ist: Der Journalist, der für seine Arbeit vernünftig entlohnt werden will und der für Qualitätsartikel oft langwierige Recherche betreiben, evtl. sogar reisen muss? Der Bürger, für den Informationen über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ein Grundbedürfnis darstellen, von dem auch sozial schwache Nutzer nicht ausgeschlossen werden dürfen?
Debatten darüber gibt es viele; das Internetzeitalter wird als Revolution für informationelle Gleichberechtigung gepriesen und als Ende des Qualitätsjournalismus gefürchtet.
Die Wahrheit könnte irgendwo dazwischen liegen und vielleicht müssen Journalisten, Verlage und Nutzer kreativ werden und neue Modelle für Wissensvermittlung im Internet entwickeln. So wie die Plattform mediafunders.net.

Mehr lesen