Nadine Hampel
Community Management
Der Fußballverein, das Stadtwappen, das Schützenfest – auf viele Arten kann man sich mit einer Stadt identifizieren. Ob man nun dort geboren ist, lange wohnt oder schon immer einmal wohnen wollte. Es gibt auch viele Arten dies zu zeigen. Ketten, Taschen, Poster, überall werden heutzutage Städtenamen oder Landkartenausschnitte aufgedruckt. Nun gibt es im Bereich des Crowdfundings eine ganz neue Art und Weise, sich mit seiner Stadt zu verbinden – man leiht ihr Geld.
Die Plattform Leih deiner Stadt Geld vermittelt der jeweiligen Stadt den nötigen Bürger, um ein Projekt z.B. aus den Bereichen Bildung, Soziales oder Familie zu unterstützen. Bürger können so Einfluss darauf nehmen, welches Projekt ihrer Kommune oder auch einer anderen, die sie selbst wählen können, unterstützt und umgesetzt wird. So können Einwohner und Nutzer, die sich mit der Stadt verbunden fühlen, nun direkten Einfluss auf das Stadtbild nehmen. Die Vorgehensweise ist simpel: Der Bürger leiht das Geld an eine Bank, die es wiederum an die jeweilige Kommune für das ausgewählte Projekt vergibt. Zu einem vorher festgelegten Zinssatz erhält er sein Geld zurück. Sollte das Projekt nicht genug Unterstützer finden, wird das Geld direkt zurückgezahlt. So arbeitet die Plattform nach dem Prinzip „Wenn Viele wenig geben, ist es am Ende genug“.Ob die Idee der Heimatverbundenheit durch Mitfinanzierung langfristig erfolgreich sein wird, kann man noch nicht definitiv sagen. Es ist aber mit Sicherheit eine gute Möglichkeit, ein bisschen Einfluss auf das Bild und auf die Wirkung der eigenen oder geliebten Stadt zu haben. Eine Form der Demokratie, die zwar finanzielle Mittel voraussetzt, aber auch den kleinen Bürger schon gerne mitmachen lässt.
Nadine Hampel
Community Management