Der Ein oder Andere von euch ist vielleicht schon mal in Social Media-Netzwerken oder auf Bewertungsportalen über Postings gestolpert, in denen sich verärgerte Clickworker über gesperrte Benutzerkonten beschweren. Dabei werden oft die interessantesten Theorien aufgestellt, die leider auch andere Nutzer verunsichern.

Um mit Gerüchten á la „Bei clickworker werden wahllos Clickworker-Konten gesperrt, sobald man eine gewisse Summe X verdient“ aufzuräumen, möchten wir euch kurz erklären warum Accounts überhaupt manuell gesperrt werden. Die Antwort ist vergleichsweise simpel: Gelegenheit macht Diebe! Wo Geld im Spiel ist, finden sich auch Menschen, die krumme Dinge drehen, um einen Vorteil daraus zu ziehen.

Mehr lesen
An Online-Umfragen teilnehmen oder Datensätze einlesen: Angeblich lassen sich so von zu Hause aus ohne Vorkenntnisse ein paar Euro per Mausklick dazuverdienen. Das klingt fast zu schön, um wahr zu sein. mehr


Verkaufstexte

Macht man sich Gedanken darüber, welche Faktoren man als Betreiber eines Online-Shops beachten muss, um erfolgreich zu sein, fallen einem zuerst x Faktoren in den Bereichen Technik, Usability, Suchmaschinenoptimierung und Webdesign ein. Dass Websites jedoch auch immer ein wichtiges Medium zum Dialogmarketing und gute Verkaufstexte hier grundlegend für eine hohe Conversion sind, wird oft sträflich vernachlässigt.

Was aber ist ein guter Verkaufstext?

Mehr lesen

Im Internet Aufträge erledigen: Kleider einsortieren, Produkte beschreiben oder Softwares programmieren. Die Digitalisierung führt dazu, dass Unternehmen Projekte zunehmend in kleine Aufgaben zerlegen und über Crowdsourcing-Plattformen an eine große Menge Menschen auf der ganzen Welt auslagern – sogenannte Crowdworker.

mehr