Das Jahr 2018 wird das Online-Marketing in vielen Bereichen gründlich umkrempeln. Wir haben für Sie elf Vorsätze fürs Online-Marketing zusammengestellt, die Ihr Business auch im neuen Jahr fit halten.
War Weihnachten nicht erst letzten Monat? Nein, es ist schon wieder ein Jahr her. Wie Sie das „Fest der Liebe“ auch in den sozialen Medien feiern und so mehr Follower gewinnen, verraten wir Ihnen jetzt. 10 Weihnachtstipps:
Evergreen Content hilft euch dauerhaft Traffic zu generieren und bei Google & Co. Top-Rankings zu erzielen. Erstellung, Beispiele und Nutzen des Formats.
Einige werden ihn bereits bemerkt und benutzt haben: Den neuen Button „PayPal-Accountdaten bestätigen“, welcher vor kurzem im Bereich Zahlungsinformationen hinzugefügt wurde. Für alle anderen möchten wir im folgenden Blogartikel kurz erklären, warum wir ihn eingebaut haben, wozu genau er dient und wie er verwendet wird.
Acht der wichtigen Crowdworking-Plattformen, der Deutsche Crowdsourcing Verband und die IG Metall haben sich auf die Einrichtung einer Ombudsstelle verständigt. Ziel der Ombudsstelle ist es, Streitigkeiten zwischen Crowdworkern, Auftraggebern und Plattformen einvernehmlich außergerichtlich zu klären. Die Ombudsstelle soll außerdem die Einhaltung einer freiwilligen Selbstverpflichtung, dem sogenannten „Code of Conduct“, überwachen, auf die sich die beteiligten Plattformen verständigt haben.
Der “Code of Conduct” wurde im Jahr 2015 von der deutschen Plattform Testbirds initiiert und ist inzwischen auch von clickworker, Streetspotr, Crowd Guru, AppJobber, content.de und Shopscout aus Deutschland sowie der englischen Plattform Bugfinders unterschrieben worden. Auf den genannten Plattformen haben sich mehr als zwei Millionen Menschen registriert. Der „Code of Conduct“ ist die weltweit einzige Vereinbarung, in der sich die Plattformbetreiber auf Mindeststandards verpflichten. Damit ist es gelungen, die in Deutschland üblichen Standards im fairen Umgang mit Crowdworkern festzuschreiben und so in einem wachsenden Markt der Zukunft zu sichern.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website zwischengespeichert werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit auf unserer Website ändern. Den Link zu Ihren Einstellungen finden Sie im Footer.
Erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen mehr über den Einsatz von Cookies bei uns und darüber wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Notwendige Cookies
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Wenn Sie diese Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie bei jedem Besuch dieser Website Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Zusätzliche Cookies
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als zusätzliche Cookies bezeichnet.
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!