7 gute Gründe, SEO-Content zu kaufen

17.09.2019

SEO-Content kaufen

Content is king. Vor allem hochwertiger Content. Gute Inhalte sorgen für Aufmerksamkeit, hohe Rankings und steigende Klickzahlen. Wer als Blogger, Shop- oder Website-Betreiber im Internet tätig ist, muss den Lesern einen Mehrwert bieten. Für das Entwickeln von News-, Info- oder Glossar-Texten gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten: Entweder schreibt man selbst – oder man lässt schreiben. Für die zweite Alternative sprechen sieben gute Gründe.

Was ist eigentlich SEO-Content?

SEO-Content bedeutet suchmaschinenoptimierte Inhalte. Inhalte werden im Internet hauptsächlich in Textform vermittelt. Audios, Videos sowie anschauliche Grafiken spielen ebenfalls eine Rolle. Aber ohne Geschriebenes kommt Content letztlich kaum aus.

Ein gut geschriebener, informativer Text, der auch den Suchmaschinen die richtigen Signale sendet, ist im Marketing sehr viel wert. Denn je besser das Ranking bei Google und Co., desto leichter dringt der Text zur Zielgruppe durch. SEO-Content ist also bares Geld wert. Text-Agenturen sind darauf spezialisiert, innerhalb kürzester Zeit hochwertigen SEO-Content zu liefern. Und es spricht vieles dafür, bei der Produktion von SEO-Texten auf die Hilfe von Profis zu setzen.

1. Zeit sparen

Zeit ist Geld. Und nicht jeder Webseiten-, Blog- oder online-Shopbetreiber ist ein begnadeter Autor. Guter SEO-Content unterstützt das Business, aber das Schreiben eines Textes, der nicht nur informativ, sondern auch leserfreundlich ist, erfordert Zeit. Wer SEO-Texte für seine Website kauft, gewinnt genau diese Zeit für sein Kerngeschäft. Gerade bei Blogs zahlt es sich aus, hochwertige Posts von qualifzierten Autoren schreiben zu lassen.

  • Eine gute Strategie für abwechslungsreichen und individuellen Content ist ein Mix aus eigenen und fremden Beiträgen.

Oft kommt es vor, dass ein gekaufter Beitrag gute Inhalte liefert, aber nicht dem eigenen Stil entspricht. Schon wenige Anpassungen sorgen dann für eine Optimierung. Hier und da ein Wort streichen oder anders formulieren – schon ist die Authentizität wiederhergestellt. Nach dem Motto: Was nicht passt, wird passend gemacht.

Aber Achtung: Hier kommen Urheber- und Verwertungsrechte ins Spiel. Als Käufer von SEO-Texten sollte man sich vorher über das Recht auf Änderung informieren – am besten beim Texter selbst oder dem Support der Agentur, die für die Vermittlung der Text-Aufträge zuständig ist.

Tipp:

Sparen Sie Zeit und Geld und lassen Sie Ihre Webtexte von qualifizierten Autoren bei clickworker erstellen. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie bei clickworker

SEO-Texte schreiben lassen.

2. SEO – damit das Ranking stimmt

SEO ist das A und O im Internet, wenn man gefunden werden möchte. Gerade als Amateur in Sachen Texte schreiben neigt man dazu, das Haupt-Keyword unnatürlich häufig zu verwenden. So etwas wertet Google als Keyword-Stuffing. Es gibt inzwischen einige ausgereiftere Methoden, um bei den Suchmaschinen ganz vorn zu landen. Dazu gehören die Verwendung von Synonymen, die Erstellung gut strukturierter SEO-Texte und die WDF*IDF-Methode.

WDF*IDF? Hinter dieser Abkürzung versteckt sich eine kleine SEO-Zauberformel, die sich auf das Verhältnis von Keywords und Wörtern in deren Umfeld bezieht. Ein kleines Beispiel: In einem informativen Text zum Thema Fahrrad kommen regelmäßig die Wörter Pedale, Bike, umweltfreundlich, Zubehör, Trekking, E-Bike und viele andere vor – in einem ganz bestimmten Verhältnis. Google wertet dieses Verhältnis als Indiz dafür, wie holistisch (also umfassend) ein Thema abgedeckt wird.

3. Schutz vor Duplicate Content

Abschreiben gilt nicht. Google entdeckt doppelte Inhalte sofort und platziert Plagiate auf den hintersten Positionen der Suchergebnis-Liste. Damit die Besucher auch über die größte Suchmaschine auf die eigene Website kommen, ist Unique Content – also ein einzigartiger Inhalt – unverzichtbar.

Große Text-Agenturen wie clickworker arbeiten mit zuverlässigen Tools, die Duplicate Content sofort entdecken. Trotzdem sind die Preise für Texte mit Unique Content sehr günstig. Die Autoren werden dabei meist pro Wort vergütet.

4. Auf Qualität setzen

Klar: Wenn man selbst gern und gut schreibt, sind hausgemachte Texte für die Homepage ideal. Tipps und Tricks, Blogbeiträge und News eignen sich insbesondere dann für die Eigenproduktion, wenn sie Unternehmens-Interna betreffen (über die man als Insider am besten Bescheid weiß).

Wer aber nicht gern schreibt, eventuell sogar mit der Orthografie auf dem Kriegsfuß steht, sollte die SEO-Texterstellung outsourcen. Ein Auftrag für eine Texterstellung ist in der Regel sehr preiswert – und man erhält geprüfte Qualität. Als Auftraggeber macht man sich das interne Rating-System einer Textagentur wie clickworker zunutze. Je nach Anspruch und Spezialisierung bietet die Agentur Textaufträge nur den passenden Autoren an.

Wie gut der in Auftrag gegebene Text wird, hängt entscheidend vom Briefing ab. Bei den Anweisungen an den Texter sind insbesondere folgende Punkte wichtig:

  • Was ist die Kernaussage des Textes?
  • An wen richtet sich der Text? Davon hängt insbesondere die Tonalität ab.
  • Soll der User zu einer bestimmten Aktion geführt werden (Call-to-Action)?
  • Gibt es ein bestimmtes Keyword, an dem sich der Text orientieren soll?

Gerade der letzte Punkt ist wichtig. Neben dem Hauptkeyword können im Briefing natürlich auch noch weitere Nebenkeyword-Vorgaben eingebracht werden.

5. Abwechslungsreiche Inhalte – und verschiedene Schreibstile

SEO-Content kaufen hat auch einen schönen Nebeneffekt: Je mehr unterschiedliche Texter Beiträge – beispielsweise zu einem Unternehmensblog – liefern, umso abwechslungsreicher werden Inhalt und Stil. Je mehr Autoren beteiligt sind, umso fassettenreicher wird das Erscheinungsbild einer Online-Präsenz. Klar: Jede Website sollte sich natürlich auch durch einen einheitlichen Stil auszeichnen. Doch dieses Ziel wird in erster Linie durch Vorgaben erreicht, die in das Briefing für den Autor gehören. Das sind zum Beispiel Hinweise

  • zur Länge der einzelnen Absätze,
  • zur Anzahl der Zwischenüberschriften
  • und zur Gesamtlänge des Textes.

Wenn irgendetwas nicht stimmt, übermittelt der Auftraggeber dem Texter einen kurzen Änderungswunsch. Innerhalb kurzer Zeit kommt man so zum passenden SEO-Content.

6. Experten finden

Über Textagenturen können auch gezielt Experten zu einem bestimmten Thema beauftragt werden. So lassen sich eigene Wissensdefizite zu besonderen Aspekten eines Themas ausgleichen. Und nicht nur das: Von anderen Autoren geschriebene Texte füllen die Lücken, die dem holistischen Charakter einer Website noch fehlen. Je umfassender eine Internetpräsenz ein Thema darstellt, desto mehr Punkte gibt es für das Google-Ranking.

7. Schließlich: Inspirationen für den nächsten Text

Wer auf Themensuche ist, lässt sich von Texten anderer Autoren inspirieren. Fremde Artikel führen zu neuen, frischen Ideen, von denen der nächste, selbst geschriebene Text profitiert.

Fazit: SEO-Content kaufen und mit guten Texten punkten

SEO-Texte kaufen lohnt sich – vor allem dann, wenn man die eingesparte Zeit mit den relativ günstigen Preisen für hochwertige Artikel vergleicht. Qualifizierte Autoren, die man am besten über renommierte Textagenturen anspricht, mögen klare Briefing-Vorgaben, an denen sie sich beim Schreiben orientieren können. So erhält man als Website-Betreiber innerhalb kürzester Zeit den passenden SEO-Content.

 

Dieser Artikel wurde am 17.September 2019 von Jan Knupper geschrieben.

avatar

Jan Knupper