Optimierung von Suchmaschinenergebnissen – Fallstudie
Für moderne selbstlernende Systeme sind zuverlässige Testdaten unentbehrlich, um sie auf menschliche Verhaltensmuster und ein gewünschtes Verhalten der Algorithmen trainieren zu können. Beispiele für solche Anwendungen sind:
Roboter, autonome Fahrsysteme, Spracherkennungen und Suchmaschinen.
Wie würde der Mensch entscheiden, wie würde er reagieren, wo würde er was erwarten und in welchen Kategorien denkt er?
Um valide Informationen zu erhalten, muss die Masse befragt werden. Crowdsourcing, in Verbindung mit einem Full-Service bezüglich der Projektumsetzung, ist hier das ideale Tool, um schnell einsetzbare Daten zu erhalten.
Fallbeispiel zur Optimierung von Suchmaschinenergebnissen
Ganz praxisnah möchten wir Ihnen hier aufzeigen, wie Sie unseren Service “Kategorisierung” nutzen können, um Suchmaschinen innerhalb von Websites intelligenter zu machen und damit die Relevanz der Suchergebnisse verbessern.
Relevanz von Produkt-Kategorisierungen und -Tagging für Online-Shops
Um erfolgreich einen Onlineshop zu betreiben, sind einige Dinge zu beachten. Unter anderem müssen Shop und Inhalte regelmäßig aktualisiert werden. Dazu gehören neben den Bildern auch die Produktbeschreibungen. Viele Betreiber vergessen dabei allerdings, ihre Produkte auch zu kategorisieren und zu taggen.
Bedeutung der Produkttexte für Online-Shops
Viele Betreiber eines Shops machen es sich einfach bzw. haben einfach nicht die Kapazitäten und beschreiben ihre Produkte nur mit kurzen Stichpunkten oder übernehmen lediglich die Produkttexte der Hersteller. Solch ein Vorgehen fördert allerdings weder den Absatz noch steigert es das Google-Ranking des Webshops.