Gemeinsam die Welt verbessern, auf betterplace.org
26.11.2012
Wenn große Fernsehsender zum jährlichen Spendenmarathon aufrufen, erwacht bei vielen Zuschauern das Bedürfnis, schnell etwas Gutes für Andere zu tun. Während der Abend voranschreitet und die Telefone der meist prominenten Helfer heißlaufen, steigt der gespendete Gesamtbetrag oft rasant in die Höhe.
Doch eine letzte Hemmschwelle bleibt: Wohin geht das gespendete Geld und wie viel kommt am Ende tatsächlich bei den Bedürftigen an?
betterplace.org hat schon seit über fünf Jahren eine Antwort auf diese Frage parat. Wer auf Deutschlands größter Spendenplattform ein Projekt unterstützt, weiß ganz genau, wo und bei wem seine Hilfe schlussendlich ankommt.
Die Plattform arbeitet nach eigenen Angaben nicht nur vollkommen transparent, sondern gibt auch 100% der Spenden direkt an das unterstützte Projekt oder die Organisation weiter. Die Auswahl für die Verteilung von Spenden ist groß und wächst ständig an. Auf betterplace.org warten tausende Hilfsprojekte weltweit auf Spender. Diese können sowohl anhand von Kategorien, als auch über eine interaktive Karte gesucht und gefunden werden.
Vor dem Abgeben der Geldspende kann sich jeder Wohltäter genau darüber informieren, wofür sein Geld eingeplant ist. Dabei kann er konkret angeben, ob seine Spende für den Kauf eines Sack Futters für ein Tierheim, für das Baumaterial einer neuen Schule oder als Startkapital für bedürftige Bauern eingesetzt werden soll. Bei Rückfragen kann er sich außerdem direkt mit den Verantwortlichen in Verbindung setzen und über spätere Blogeinträge und Video-Postings verfolgen, was es Neues in seinem unterstützten Projekt gibt.
Quelle: betterplace.org
Wer selbst aktiv werden möchte, aber nicht die Möglichkeit hat, Geld zu investieren, kann auf der Plattform auch anderweitig Gutes tun und beispielsweise als ehrenamtlicher Mitarbeiter, als Flugpate oder Sachspender zum Gelingen der vielen Hilfsprojekte beitragen.
Dieser Artikel wurde am 26.November 2012 von mandy
geschrieben.
Mandy Meyer-Steffan
Cookie-Erklärung
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website zwischengespeichert werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit auf unserer Website ändern. Den Link zu Ihren Einstellungen finden Sie im Footer.
Erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen mehr über den Einsatz von Cookies bei uns und darüber wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Notwendige Cookies
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Wenn Sie diese Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie bei jedem Besuch dieser Website Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Zusätzliche Cookies
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als zusätzliche Cookies bezeichnet.
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!