Map of Life: Ein interaktiver Blick auf Flora und Fauna

Am 10. Mai 2012 präsentierten Wissenschafter der Universität Yale mit „Map of Life“ ein virtuelles Großprojekt mit Crowdsourcing-Potenzial. Die interaktive Weltkarte unter www.mol.org liefert einen umfassenden Überblick über die weltweite Verteilung von Tier- und Pflanzenarten.

Die Benutzung der Weltkarte funktioniert wie folgt: Nach einem Klick auf einen Landabschnitt wird dem interessierten Nutzer eine Liste der Lebewesen angezeigt, die im ausgewählten Bereich vorkommen. Außerdem ist es über eine Suchfunktion möglich, durch die Eingabe eines englischen oder lateinischen Artennamens, die genaue Verteilung der Lebensräume eines Tieres oder einer Pflanze anzeigen zu lassen.

In seiner aktuellen Version wird das Karten-Wiki vor allem aus den bestehenden Daten von Museen, Umweltkarten oder auch lokal und international geführten Datenlisten gespeist und umfasst zur Zeit etwa 30.000 Arten. Auf lange Sicht haben die Betreiber der Website allerdings Großes vor. So sollen etwa blinde Flecken aufgefüllt und damit eine allumfassende Sammlung aller Tier- und Pflanzenarten erstellt werden. Wenn das Projekt stetig wächst, besteht auch die Möglichkeit, in Langzeitstudien die Auswirkungen von Klimaveränderungen, Umweltkatastrophen oder anderen Störfaktoren auf bestimmte Tier- und Pflanzenarten zu visualisieren. Die virtuelle Erfassung der Flora und Fauna soll jedoch nicht nur Wissenschaftlern vorbehalten bleiben, sondern auch mittels Crowdsourcing realisiert werden. In Zukunft soll „Map of Life“ auch als mobile App für ein breites Publikum verfügbar gemacht werden. Auf diese Weise können die Nutzer der App relevante Inhalte durch standortbasierte Daten direkt vom Ort des Geschehens übermitteln.

Map of LifeMap of Life
avatar

Mandy Meyer-Steffan