Penguinwatch – Naturforschung in der Crowd
Der Begriff „Clickworker“ wurde bekanntlich im Jahre 2000 durch ein Crowdsourcing-Projekt der NASA geprägt. Damals ging es darum, auf Bildern der Marsoberfläche Krater zu erkennen und zu klassifizieren. Ein Projekt, das aufgrund der riesigen Datenmengen mit NASA-Mitarbeitern allein niemals zu stemmen gewesen wäre – die Internetnutzer jedoch haben es geschafft und nebenbei wurde so auch der Begriff „Clickworker“ geboren.

(Image by Pixabay.com user MemoryCatcher)
Ostergrüße von clickworker – mit Gewinnspiel
Wir wünschen euch ein wunderbares Osterfest! Damit zum heutigen Ostersonntag keine Langeweile aufkommt, haben wir wieder ein kleines Gewinnspiel für euch vorbereitet. Macht mit und sichert euch die Chance auf einen Geldgewinn von 50€. Der Gewinn wird unter allen teilnehmenden Clickworkern verlost.
So funktioniert’s:
Löst alle vier Osterrätsel und nehmt so an der Verlosung des Geldgewinns teil. Schickt uns die Lösungen aller Rätsel bis spätestens zum 02.04.18 zusammen in einer E-Mail an contest@clickworker.com und gebt dabei den Betreff „Oster-Quiz 2018“ an.
Mehr lesenclickworker Oster-Suchrätsel: Finde alle Begriffe
Huch, was kommt denn da auf deinen Bildschirm gehoppelt? Um dich noch ein wenig mehr in Osterstimmung zu versetzen, haben wir einen besonderen Osterhasen vorbereitet, der voller Überraschungen steckt.
Heute haben wir 10 Begriffe rund um das Osterfest in einem Hasen-Suchrätsel versteckt. Finde sie alle! Mit etwas Glück legen wir dir dafür 50€ in dein Osternest. Der Geldpreis wird unter allen teilnehmenden Clickworkern verlost.
Mehr lesenEs glitzert, es funkelt… Frohe Ostern vom clickworker Community-Team

Habt ihre eure eigenen vier Wände schon für Ostern dekoriert? Damit bei clickworker trotz des miesen Wetters in den vergangenen Wochen ordentlich Osterstimmung aufkommt, haben wir in diesem Jahr etwas nachgeholfen und unser Büro aufgehübscht. An den Ergebnissen unseres Frühlingserwachens möchten wir euch natürlich teilhaben lassen.
Mehr lesenStorytelling I – Gute Geschichten erzählt man weiter…
Meine Freunde kriegen alle Kinder, bauen Häuser und sind im ganzen Land verstreut. Mit Anfang 30 ist es ein echtes Großereignis, wenn wir es schaffen, uns zu treffen und in alten Zeiten zu schwelgen.
Es braucht nur ein paar Anekdoten, die wir zusammen erlebt haben, (und vielleicht ein Glas guten Chardonnay) und ich bin wieder 18, singe aus voller Kehle auf Konzerten oder springe bei Nacht-und-Nebel-Aktionen kreischend in irgendwelche Waldseen.
Genau nach demselben Prinzip kann Storytelling (dt.: Geschichten erzählen) funktionieren. Der Leser wird in eine Geschichte hineingezogen, die ihn anspricht und die er dadurch nachvollziehen und selbst miterleben kann. Die Methode des Storytelling wird heutzutage in vielen Bereichen eingesetzt. In Marketing- oder Werbetexten, im Bereich der Bildung oder im Journalismus werden durch Storytelling Informationen und Fakten mit Hilfe von Geschichten vermittelt.
Auch bei einigen unserer aktuellen Texterstellungsprojekte bei clickworker wird auf Storytelling gesetzt. Beispielsweise bei Produktbeschreibungen sollen spätere Kunden durch kleine Geschichten von den Produkten überzeugt und zum Kauf angeregt werden.
Mehr lesenNeues Feature: PayPal-Konto bestätigen

Einige werden ihn bereits bemerkt und benutzt haben: Den neuen Button „PayPal-Accountdaten bestätigen“, welcher vor kurzem im Bereich Zahlungsinformationen hinzugefügt wurde. Für alle anderen möchten wir im folgenden Blogartikel kurz erklären, warum wir ihn eingebaut haben, wozu genau er dient und wie er verwendet wird.
Mehr lesenÜbersichtsseite zum Kurzgeschichtenwettbewerb “Unentschieden”
EDIT: Endlich ist es soweit, die Gewinner unseres Kurzgeschichtenwettbewerbs stehen fest! Die folgenden Geschichten haben das Rennen gemacht:
- Donka von Inna Ernst
- Das Salz in der Suppe von Vera Heinrich
- Speechless by Lucas
Herzlichen Glückwunsch an die Autoren und Danke an alle, die abgestimmt haben!
Wir möchten uns auch bei allen Clickworkern bedanken, die Ihre Geschichten zu unserem Kurzgeschichtenwettbewerb eingereicht haben. Dank eurer Kreativität und Schreibfreude haben wir mehr als 150 außergewöhnliche und völlig unterschiedliche Geschichten lesen dürfen. Leider mussten wir aufgrund der starken Beteiligung eine recht enge Vorauswahl treffen und konnten nur einen Bruchteil der eingereichten Kurzgeschichten zur Wahl stellen.
Wir hoffen dennoch, dass euch die ausgesuchten Geschichten genauso ansprechen, wie uns.
Unentschieden – Christiane Müller



„Unentschieden.“ – Kaum zu glauben.
Meine Tochter Angela steht regungslos auf dem Tennisplatz und blickt auf ihren Schläger – stumm und bewegungslos.
So habe ich sie noch nie gesehen.
Ihre Gegnerin Lisa jubelt und strahlt, springt wild im Kreis herum und winkt ihren Eltern zu, die aufgestanden sind und laut applaudieren.


Die Hand – Rosemarie Germer
Sommer 2003.
Vierzig Jahre und kein bisschen leise.
Das trifft auf Beide zu, die Musiker da oben, die gleich auf die Bühne kommen werden und die Fans hier unten, die auf den Konzertbeginn warten.
Seit Stunden harren viele von Ihnen aus, zumindest die ich in unmittelbarer Nähe vor mir sehe.
Wie seit Jahren, bin ich auch bei diesem Konzert wieder an der linken Bühnenseite platziert.
Afrodite – Maro Filippopoulou
Diese Kurzgeschichte ist leider nur auf Englisch verfügbar.
Hier geht es zum englischen Blogartikel.
Mehr lesen