Speechless – by Lucas

post published 10.10.2017 post modified 14.02.2022

Diese Kurzgeschichte ist leider nur auf Englisch verfügbar.

Hier geht es zum englischen Blogartikel.

Mehr lesen

The Procrastinating Minister – Stephen Hands

post published 10.10.2017 post modified 14.02.2022

Diese Kurzgeschichte ist leider nur auf Englisch verfügbar.

Hier geht es zum englischen Blogartikel.

Mehr lesen

Unentschieden – Ute Thien

post published 10.10.2017 post modified 02.10.2019

Martin sah, wie der Mund seiner Frau auf und zuging. Trotzdem verstand er kein Wort. Er hatte abgeschaltet. Wie so oft in letzter Zeit, wenn es um das Thema Justus ging. Karins scheinbar endloser Wortschwall waberte an seinem Ohr vorbei, während sie am Küchentisch saßen.
Als seine zweite Ehe begann, hätte er sich niemals träumen lassen, dass sein Sohn bei seiner zweiten Frau eines Tages plötzlich solche Emotionen auslösen könnte. Sie mache sich nichts aus Kindern, hatte Karin ihm gleich zu Beginn eröffnet. Und ihm war das nur mehr als recht, hatte er doch tatsächlich selber Schwierigkeiten gehabt, zu Justus eine emotionale Beziehung aufzubauen. Merkwürdigerweise hatte sich das im letzten Jahr geändert. Weil der Junge so entwaffnend offen auf ihn zugekommen war. Natürlich nicht uneigennützig – so etwas war bei pubertären 15-jährigen wohl kaum zu erwarten – nein, weil sie plötzlich auf der gleichen Wellenlänge lagen. Er als erfahrener Sportjournalist und sein Sohn als junges Talent, der bei einem großen Verein ins Internat gebeten worden war. Fußball Mehr lesen

Night at the Carnival – by Håvard Loeng

post published 10.10.2017 post modified 14.02.2022

Diese Kurzgeschichte ist leider nur auf Englisch verfügbar.

Hier geht es zum englischen Blogartikel.

Mehr lesen

Das Salz in der Suppe – Vera Heinrich

post published 10.10.2017 post modified 05.06.2022

Der herzhafte Duft von Liebstöckl und Majoran durchdringt die feuchte Küchenluft. Mutter steht am Kohleofen und rührt im großen Emailletopf. So wie sie es die letzten 50 Jahre tat. Kartoffelsuppe mit Würstchen gibt es heute. Ein Rezept, was schon ihre Mutter einst auf dem prasselnden Herdfeuer kochte. Tradition und Beständigkeit sind die Werte, die hier im Hause zählen. Die schnelllebige Welt mit ihrer unberechenbaren Dynamik, ihren Apps, ihren Bloggern und Payback-Karten scheint in diesen Mauern genauso real wie eine ferne Zukunft mit fliegenden Autos und Ferienhäusern auf dem Mars. Mutter dreht sich in ihrer rot-weiß-gemusterten Schürze zu mir. „Deckst du bitte den Tisch, Spätzchen?“ Dass das Spätzchen inzwischen selbst drei eigene Spatzen, ein Haus und nächsten Monat Silberhochzeit hat, irritiert sie in ihrer Gewohnheit ganz und gar nicht.

Salz

Mehr lesen

Donka – Inna Ernst

post published 10.10.2017 post modified 05.06.2022

Der Kaffee roch so intensiv, als wären die Kaffeebohnen gerade frisch gemahlen worden. Irene saß in einem kleinen Café am Bahnhof und genoss diesen starken Duft in der Hoffnung auf mehr Konzentration. In genau 15 Minuten ging ihr Zug, der sie zu einem wichtigen Bewerbungsgespräch bringen soll, welcher über ihren weiteren Weg entscheiden wird. Noch schnell eine Tasse, um die Zeit zu überbrücken.
Sie schaute sich um. Der Morgen begann recht frisch, doch die warmen Sonnenstrahlen, die durch das offene Fenster durchdrangen, versprachen einen angenehmen Junitag, den Irene am liebsten in ihrem Garten verbracht hätte. Sie sah sich die Menschen an, die teilweise gähnend durch den Bahnhof hetzten. Auf der gegenüberliegenden Seite des Cafés sah sie plötzlich im Wirrwarr der Menschenmenge ein kleines Kind in der Ecke sitzen. Es war ein Mädchen. Das Kind schaute direkt zu Irene. Es schien allein zu sein. Irene überlegte noch ein wenig und als immer noch keine Erwachsenenbegleitung in Sicht war, beschloss sie der Sache nachzugehen. Sie trank den Kaffee aus und ging zu dem Mädchen.

Donka

Mehr lesen

Kurzgeschichtenwettbewerb 2017: Deine Story auf clickworker

post published 04.09.2017 post modified 18.11.2020 clickworker blog 1 Kommentar

Im laufenden Jahr 2017 habt ihr bis jetzt schon fast 50.000 Texte auf clickworker verfasst. Das zeigt nicht nur, welche gigantischen Aufgaben ihr als Clickworker bewältigen könnt, sondern auch eine große Steigerungen zu den Vorjahren.

Wenn wir uns diese unglaubliche Leistung anschauen, fragen wir uns natürlich, „Wer sind die kreativen Köpfe hinter diesen vielen Texten?“.

Kurzgeschichtenwettbewerb

Mehr lesen

clickworker Oster-Quiz – Rätseln und gewinnen!

post published 13.04.2017

Endlich geht es wieder los! Passend zu den Feiertagen startet clickworker ein kleines Oster-Quiz, das euch die freien Tage versüßen soll. Löst unsere leichten Rätsel und mit etwas Glück könnt ihr einen unserer Geldpreise gewinnen. Wir verlosen 1*50€, 1*25€ und 2*10€ unter allen Clickworkern, die die richtige Lösung per E-Mail einreichen.

Mehr lesen

Mit dem Smartphone durch Geschäfte ziehen… Foto Shopper-Jobs sind angesagt!

post published 16.03.2017 post modified 13.12.2022 clickworker blog 2 Kommentare

In letzter Zeit finden sich immer häufiger Projekte auf clickworker, die man quasi außer Haus erledigen kann oder ggf. sogar muss. Wir bieten euch hier einen kleinen Foto Shopper-Guide, damit ihr mit dem Smartphone bewaffnet, die Straßen unsicher machen könnt.

In Expertenkreisen als Point of Sales-Analyse (PoS-Analyse) oder Produkt-Audits bekannt, werden die entsprechenden Jobs im Crowdsourcing-Bereich häufig unter dem Begriff „Mystery-Shopping“ zusammengefasst, auch wenn hier streng genommen keine wirkliche Shopping-Tätigkeit vorliegt. Die Voraussetzungen sind jedoch ähnlich: Man wird gebeten, ein Geschäft aufzusuchen, dort Bilder von einzelnen Produkten, Regalen oder Werbeaufstellern zu machen und die Fotos dann hochzuladen. Manchmal sind diese Jobs noch mit 2-3 Fragen zur Produktpräsentation gekoppelt. Bei clickworker sprechen wir bei diesem Auftragstyp daher häufig von „Foto-Shopping“.

Mehr lesen

Osterbräuche weltweit – Krach, das Weiße Haus und süße Brötchen

post published 28.03.2016 post modified 28.10.2020

Kommt mit auf die zweite Runde unseres Osterspaziergangs durch die ganze Welt. Wir starten unsere Tour durch die Osterbräuche in Nordeuropa.

Bikre

Finnland – Birkenruten und Krach, das ist Ostern in Finnland. Mit einem leichten Schlag durch eine Birkenrute auf den Rücken eines Freundes oder eines Familienmitglieds wird hier an den Palmwedel erinnert, der Jesus bei seinem Einzug nach Jerusalem Glück brachte. Damit nicht nur das Glück einzieht sondern die dunkle Jahreszeit endlich geht, ziehen am Ostersonntag Kinder mit großem Krach durch die Straßen.

Mehr lesen