Osterbräuche weltweit – Krach, das Weiße Haus und süße Brötchen
Kommt mit auf die zweite Runde unseres Osterspaziergangs durch die ganze Welt. Wir starten unsere Tour durch die Osterbräuche in Nordeuropa.

Finnland – Birkenruten und Krach, das ist Ostern in Finnland. Mit einem leichten Schlag durch eine Birkenrute auf den Rücken eines Freundes oder eines Familienmitglieds wird hier an den Palmwedel erinnert, der Jesus bei seinem Einzug nach Jerusalem Glück brachte. Damit nicht nur das Glück einzieht sondern die dunkle Jahreszeit endlich geht, ziehen am Ostersonntag Kinder mit großem Krach durch die Straßen.
Mehr lesenGewinnspiel: Spiel, Spaß, Kinderschokolade!
Sind eure Osternester in diesem Jahr prall gefüllt oder könnt ihr noch etwas Süßes vertragen? Wir verlosen heute ein buntes Osterpaket, das vor allem Schleckermäulern das Wasser im Mund zusammen laufen lassen sollte. In euer Osterkörbchen haben wir euch vor allem leckere Schokolade gepackt. Na, seid ihr schon hungrig? Dann macht bei unserem leichten Gewinnspiel mit und gewinnt!
So funktioniert die Teilnahme am Gewinnspiel:
- Löst die 3 Rätsel und notiert euch die Ergebnisse.
- Sendet eure Resultate mit dem Betreff „Ostern 2016“ per E-Mail an contest@clickworker.com
- Der Gewinn wird unter allen Clickworkern verlost, die die richtigen Antworten eingesendet haben.

Interview: Leben und Gedanken von Support-Clickworker Dely
Wir knüpfen an den Blogartikel von letzter Woche an und geben euch einen Einblick in das Leben und in die Gedankenwelt eines anderen Clickworkers. Dely, die sowohl als Forenmoderatorin als auch als Support-Clickworker tätig ist, war so nett, uns in einem Interview mehr über sich zu berichten. Eventuell findet der eine oder andere ja auch ein paar Parallelen zu den eigenen Clickworker-Erfahrungen…
Dely, erzähl uns etwas über dich und wie du ein Clickworker wurdest:

Vom Sinn und Zweck der Identitätsprüfung bei clickworker
Der Ein oder Andere von euch ist vielleicht schon mal in Social Media-Netzwerken oder auf Bewertungsportalen über Postings gestolpert, in denen sich verärgerte Clickworker über gesperrte Benutzerkonten beschweren. Dabei werden oft die interessantesten Theorien aufgestellt, die leider auch andere Nutzer verunsichern.
Um mit Gerüchten á la „Bei clickworker werden wahllos Clickworker-Konten gesperrt, sobald man eine gewisse Summe X verdient“ aufzuräumen, möchten wir euch kurz erklären warum Accounts überhaupt manuell gesperrt werden. Die Antwort ist vergleichsweise simpel: Gelegenheit macht Diebe! Wo Geld im Spiel ist, finden sich auch Menschen, die krumme Dinge drehen, um einen Vorteil daraus zu ziehen.
Mehr lesenWillkommen im Geisterhaus – BLACK-STORIES lösen und gewinnen!

Seid ihr in Grusellaune? In diesem Jahr haben wir drei Rätsel für euch vorbereitet, die euch das kalte Grausen lehren sollen. Nacheinander posten wir in diesem Blogartikel kurze Anfänge von Spukgeschichten. Stellt eure JA-/NEIN-Fragen als Kommentar und kommt so dem Rätsel auf die Spur. Beeilt Euch! Mit jedem weiteren Hinweis lichtet sich der Nebel um die mystischen Geschichten.
Mehr lesenModekategorisierung 3: Eine Brille ist eine Brille ist eine Brille…
Willkommen im dritten Teil unserer Blogartikelreihe zum Thema Modekategorisierung.
Heute beschäftigen wir uns mit Artikeln, die nicht kategorisiert werden sollen. Grundsätzlich sollten logischer Weise nur Artikel in die Baumstruktur einsortiert werden, für die es auch eine passende Kategorie gibt.
So ist beispielsweise für Bücher, DVD’s und Co. Kein Platz.
Bedeutet das, dass Artikel nicht kategorisiert werden sollen, wenn es sich dabei nicht eindeutig um Modeartikel handelt? NEIN, denn es gibt beispielsweise Kategorien für verschiedene Koffer oder auch Strandtücher.
Mehr lesenModekategorisierung 2: Von karierten Hemden, Karoblusen und anderen Stolpersteinen
Der zweite Blogartikel zum Thema Modekategorisierung dreht sich um mögliche Stolpersteine, die euch beim Bearbeiten der Aufträge begegnen.
Stolperstein 1: Damen- und Herrenkategorien
Bei einigen Artikeln scheint sofort klar zu sein, um was es sich handelt.
Ein Beispiel: Der Artikel ist ein kariertes Oberteil mit langen Ärmeln und einer durchgezogenen Knopfleiste: Natürlich muss das ein kariertes Hemd sein!
Wenn ihr den Kategoriebaum durchgeht, fällt euch aber sicherlich auf, dass es eine Unterscheidung zwischen Hemden (für Herren) und Blusen (für Damen) gibt. Schaut deswegen unbedingt immer genau, ob es sich um einen Herren- oder Damenartikel handelt. Karierte Hemden und Holzfällerhemden sind Herren und Karoblusen ausschließlich Frauen vorbehalten.

Endlich Durchblick: HTML-Tags richtig einbauen
Bestimmt habt ihr es schon bemerkt: Manche Kunden möchten, dass ein Text mit HTML-Tags versehen wird. Aber was bedeuten Abkürzungen wie <h1>,<strong> oder <p> und welchen Vorteil bieten sie? Wir erklären euch die wichtigsten HTML-Basics.
Mehr lesenWie gelingt ein Modetext? Ein kleiner Guide
All You Need Is Love – Was macht euren Valentinstag besonders?
Am 14. Februar ist Valentinstag! Ein 3-Gänge-Menü, Kinobesuch oder ein Mondscheinpicknick kann ja jeder? Den üblichen Rosenstrauß findet ihr langweilig? Dann zeigt uns doch, wie ihr eurem Herzblatt eure Liebe beweist!
Kreativ sein und 50 Euro gewinnenSchickt uns bis zum 14.02.15 an contest@clickworker.com ein Foto von eurer Valentinsüberraschung, der süßesten Karte oder eurem schönsten Facebook-Posting. Der Beitrag muss nicht aus diesem Jahr stammen, aber auf jeden Fall von euch sein!Mehr lesen