Auf der Suche nach ET: Wenn die Crowd zum Wissenschaftler wird

28.02.2012

Mathematik gehörte für die Meisten zweifelsohne nicht zu den spannendsten und beliebtesten Fächern ihrer Schulzeit. Da das aufwändige Berechnen von Daten jedoch eine unabdingbare Vorraussetzung für das Funktionieren der modernen Wissenschaft ist, wird auch in diesem Bereich auf Hilfe aus der Crowd gesetzt.

Mehr lesen

Google Map Maker – Die Crowd kartografiert die Welt

22.02.2012

Unsere Welt verändert sich rasend schnell – das weiß auch der Internet-Riese „Google“ und setzt sein Vertrauen nun in die Crowd, um das Angebot von „Google Maps“ auf dem neuesten Stand zu halten.

Das Angebot von „Google Maps“ – vor allem aber das Tool „Google Street View“ – war von Beginn an sehr umstritten. Viele Menschen sehen sich in Ihrer Privatsphäre gefährdet und bemängeln die zu detaillierte Erfassung unseres Lebensraums und die Online-Veröffentlichung desselben. Dennoch gehört für viele unter uns die Nutzung des Online-Kartenwerks zum Alltag. So wird mal eben mit Hilfe von „Google Maps“ die schnellste Route zum Kino berechnet oder über „Google Earth“ genau geschaut, wo die besten Parkmöglichkeiten in einer fremden Stadt zu finden sind.

Mehr lesen

Social Seating über den Wolken

15.02.2012

Dass Social Media in der Werbung eine immer wichtigere Rolle spielt, ist längst kein Geheimnis mehr. Etwas Außergewöhnliches hat nun die niederländische Fluggesellschaft KLM mit ihrer Community vor. Wie die „Zeit“ berichtet, möchte KLM ab dem Jahr 2012 ein sogenanntes „Social Seating“ anbieten.

Mehr lesen

Archivierte Erinnerungen: Crowdsourcing rollt die Geschichte auf

09.02.2012

Europeana 1914-1918: Dachbodenfunde als Wissensspeicher

Crowdsourcing rollt die Geschichte aufVor einiger Zeit haben wir bereits über das Archiv-Projekt „Europeana 1914-1918“ berichtet. Im März 2011 rief die digitale Datenbank Europeana in Zusammenarbeit mit der University of Oxford die Öffentlichkeit dazu auf, sich durch das Einsenden von persönlichen Erinnerungsstücken aus der Zeit des ersten Weltkrieges am Aufbau einer geschichtsträchtigen Datenbank zu beteiligen.

Mehr lesen

Ein Maß für falsche Schönheit

02.02.2012

„Julia Roberts: Zu schön, um wahr zu sein“ titelten im vergangenen Sommer nicht nur die Boulevardzeitungen. Die britische Werbeaufsicht ASA (Advertising Standards Authority) hatte eine Kampagne der Kosmetikfirma L’Oréal verboten. Der Grund: Julia Roberts sah auf den Fotos einfach zu perfekt aus für ihre 43 Jahre und drei Kinder. Die Werbemacher hatten ordentlich gephotoshopt und jede Unreinheit, jedes Fältchen aus dem Gesicht des Hollywoodstars verschwinden lassen.

Mehr lesen

EteRNA: Spielend leicht zum wissenschaftlichen Erfolg

24.01.2012

Um einigen Geheimnissen des Lebens auf den Grund gehen können, setzen Wissenschaftler der Carnegie Mellon University und der Stanford University auf Hilfe aus der Crowd. Mit dem Online-Game EteRNA können sich alle Spieler am wissenschaftlichen Schaffensprozess beteiligen

Mehr lesen

Neue Crowdsourcing-Kampagne für Boston

20.01.2012

Die Stadt Boston hat vor einiger Zeit mit der „Citizens Connect App“ das Terrain der Crowdsourcing-Kampagnen betreten. Mit der App rief die Stadt Bürger dazu auf, Missstände auf den Straßen Bostons zu lokalisieren. Vom Erfolg der App inspiriert, wagt die Stadt nun ein neues Crowdsourcing-Projekt – diesmal, um Bostons Straßen fahrradfreundlicher zu machen.


Mehr lesen

Umweltüberwachung per Crowdsourcing

12.01.2012

Das NASA Projekt „Digital Earth Watch“ (DEW) befasst sich mit der Dokumentation von Umweltdaten über Satelliten sowie per Bodenforschung. Das Erfassen auf dem sogenannten „ground-level“ soll hierbei die Crowd übernehmen. Interessierte Einwohner, Studenten aber auch öffentliche Organisationen werden daher animiert, sich am Projekt: „Picture Post“ (Bildpfahl) zu beteiligen.

Mehr lesen

Willkommen im Team!

06.01.2012

Heute möchten wir Euch das jüngste Mitglied unserer clickworker.com-Familie vorstellen! Andrew wird ab sofort unser Support-Team ergänzen. Er hat vor kurzem sein Studium mit einem BA in Deutscher Sprache an der „University of Wisconsin-Madison“ abgeschlossen. Zwei Jahre lang konnte er in Freiburg, wo er neben Deutsch auch „Erneuerbare Energien“ studiert hat, Auslandserfahrung sammeln. Bei clickworker.com widmet sich Andrew den Support-Anfragen unserer Clickworker am Standort San Francisco und macht so unseren Support nahezu 24 Stunden am Tag erreichbar. Darüber hinaus ist er verantwortlich für das Entwerfen von Clickworker-Kampagnen in den Bereichen Recruiting und Community. Heißen Sie Andrew gemeinsam mit uns willkommen!


Mehr lesen

Crowdsourcing gegen sexuelle Belästigung

27.10.2011

Sexuelle Belästigung gehört in Ägypten zum traurigen Alltag. Unglaublich aber wahr – Aufklärung darüber gab es dort bisher nicht. Zu Zeiten der Mubarak-Regierung wurde die Schuld sogar meistens bei den Opfern gesucht, die sich nicht ausreichend verschleiert und die Männer dadurch provoziert hätten. Das Internetportal Harassmap.org versucht jetzt mit dem Prinzip des Crowdsourcings den Frauen Gehör zu verschaffen.

Mehr lesen