UHRS – Was, Wo und Wie? Ein kleiner Guide für Neueinsteiger
10.09.2013
Was ist UHRS eigentlich?
UHRS bedeutet „Universal Human Relevance System“ und ist eine Partner-Website, die man über clickworker.com erreichen und auf der man weitere Aufträge bearbeiten kann. Meist geht es dabei um die Kategorisierung von Internetdaten und –seiten. Es gibt aber auch speziellere Aufträge, wie das Vergleichen von Stimmaufzeichnungen oder das Prüfen von Texten auf bestimmte Inhalte.
Wer kann auf UHRS mitarbeiten?
Der Zugriff ist nicht für alle Clickworker freigeschaltet, sondern dies hängt davon ab, ob für ein bestimmtes Land überhaupt Aufträge möglich sind. Aktuell sind dies etwa 20 Länder. Bei Bedarf (d.h. wenn es auf einmal Aufträge für ein neues Land gibt) können aber jederzeit weitere Länder hinzugefügt werden. Achtung: Der Anbieter von UHRS hat die Nutzung der Website nur für den Internet Explorer Version 6 oder höher ausgelegt. Mit anderen Browsern ist ein Zugang daher leider nicht möglich oder die Website funktioniert nur sehr eingeschränkt.
Wie qualifiziere ich mich für die Arbeit auf UHRS?
Im Menüpunkt „Qualifizierungen“ findet man die Trainings „UHRS I“ und „UHRS II“.
Beide müssen erfolgreich absolviert werden. Während der erste Teil als Test der Sprach- und Recherchefähigkeiten dient, fordert man im zweiten Teil die zum Einloggen nötige LiveID an. Diese sollte innerhalb weniger Minuten versandt werden, in Ausnahmefällen kann es aber bis zu 48 Stunden dauern. Falls man die E-Mail nicht bekommt, ist oft auch ein Blick in den Spam-Ordner hilfreich. Sobald man die LiveID erhalten hat, kann man das Training fertigstellen und damit die Registrierung für UHRS abschließen.
Der Auftrag „Websuchergebnisse vergleichen“ in eurer Joblist bringt euch schließlich zur UHRS-Plattform.
Mit der LiveID und dem vorher festgelegten Passwort meldet man sich an und gelangt dann per Link direkt zu UHRS. Alternativ kann man die Website auch ohne Umweg erreichen, nämlich über folgenden Direktlink: https://prod.uhrs.playmsn.com/Judge/Views/Login.aspx
Wie finde ich meine HitApps?
Auf UHRS heißen die Projekte „HitApps“. Welche HitApps euch zur Verfügung stehen, ist landes- und sprachabhängig. Unter dem Menüpunkt „Marketplace“ sieht man, welche HitApps für das eigene Land verfügbar sind und auch, ob man sofort loslegen kann, oder ob für die jeweilige HitApp noch eine Qualifizierung erforderlich ist.
Sobald man mindestens einen Auftrag (ein sogenanntes „Judgment“) erledigt hat, wird die HitApps aus dem Bereich „Marketplace“ in den Bereich „My HitApps“ verschoben, auf dem man direkt nach dem Einloggen auch immer als erstes landet.
So hat man auf diese Aufträge danach schneller Zugriff. Falls einmal wenige oder keine HitApps angeboten werden, sind dies zumeist nur kurze Phasen und kein Grund zur Sorge. Regelmäßiges Einloggen und Nachsehen lohnt sich.
Was ist der Unterschied zwischen UHRS und clickworker.com?
Da UHRS nicht von uns betrieben wird, sondern wir nur den Zugang dazu bereitstellen, sind wir in den Supportmöglichkeiten eingeschränkt. Auch Qualitätsentscheidungen liegen komplett beim Betreiber, nicht bei uns. Daher sollte man hier ganz besonders auf Qualität achten, um einen Ausschluss auf Wunsch des Betreibers zu vermeiden.
Wirklich wichtig ist auch, dass sich die Zahlungsmodalitäten unterscheiden. UHRS bezahlt nach drei Wochen, da es immer ein wenig Zeit braucht, um die Hits auszuwerten und das Geld dann auf das clickworker.com-Konto des Nutzers zu transferieren. Das bedeutet, die Verdienste aus der ersten Woche UHRS kommen nach drei Wochen, die aus der zweiten dann in der vierten Woche usw. Bei Fragen und anderen Problemen lohnt es sich, einen Blick in unser Forum zu werfen, wo es eine sehr aktive Gruppe rund um die Aufträge auf UHRS gibt.
Besonders für Nicht-Texter ist UHRS eine zusätzliche Möglichkeit, sich etwas dazu zu verdienen. Schau dir das UHRS-Training und die Plattform doch einfach mal an!
Dieser Artikel wurde am 10.September 2013 von angelina
geschrieben.
Angelina Conic
Cookie-Erklärung
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website zwischengespeichert werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit auf unserer Website ändern. Den Link zu Ihren Einstellungen finden Sie im Footer.
Erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen mehr über den Einsatz von Cookies bei uns und darüber wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Notwendige Cookies
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Wenn Sie diese Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie bei jedem Besuch dieser Website Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Zusätzliche Cookies
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als zusätzliche Cookies bezeichnet.
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!