Damit wir unseren Clickworkern überhaupt Aufträge zum Geld verdienen anbieten können, müssen diese Aufträge zuerst samt den zugehörigen Daten in unser System geladen werden. Die Wünsche unserer Kunden haben auf unserer Plattform dazu verschiedene Wege entstehen lassen.
Die ersten Aufträge wurden von unseren Solutions-Mitarbeitern mit den Kunden abgestimmt, die Daten wurden als Excel oder Textdateien ausgetauscht. Das Solutionsteam hat diese Daten dann nachbearbeitet und formatiert, um sie anschließend ins System zu laden. Nachdem die Aufträge bearbeitet wurden, haben unsere Mitarbeiter die Daten wieder aus dem System entladen, formatiert und als Datei zurück an den Kunden geschickt. Insgesamt also ein recht umständlicher und langwieriger Prozess.
Um die Zeit bis zur Bearbeitung der Aufträge (gerade bei geringeren Mengen) zu verkürzen und unseren Kunden die Möglichkeit zu geben, ihre Daten selbst ins System zu laden und die Ergebnisse wieder abzuholen, entwickelten wir später den Marktplatz. Der Kunde kann hier seine Daten, wie er es von vielen anderen Seiten im Netz gewohnt ist, selbst in Formulare eintragen, ändern und speichern. Auch die Ergebnisse der Clickworker kann der Kunde später wieder selbst über den Marktplatz abrufen.
Wenn ein Kunde aber über einen längeren Zeitraum ständig viele Aufträge einstellt, vielleicht hunderte am Tag, ist das immer wieder gleiche Ausfüllen der Formulare sehr mühsam. Auch das Abholen und Wiedereinspielen in das System des Kunden benötigt viel Zeit. Damit unsere Kunden diesen Vorgang automatisieren können, haben wir eine Schnittstelle definiert, die vom Kunden programmiert werden kann. Allgemein nennt man solche Schnittstellen API (Application Programming Interface). Sobald im System des Kunden ein neuer Auftrag bereitsteht, kann er uns automatisiert eine Nachricht mit den Daten des Auftrags schicken. Unser System liest diese Nachricht und erstellt daraus automatisch einen Auftrag für die Clickworker. Sobald die Bearbeitung des Auftrag abgeschlossen wurde, schickt unser System dem Kunden (ebenfalls automatisiert) eine Nachricht zurück, in der die Ergebnisse der Bearbeitung enthalten sind. Das System des Kunden kann diese Nachricht dann lesen und verarbeiten.
Zurzeit müssen unsere Solutionsmitarbeiter noch für jeden Kunden Einstellungen an dieser Schnittstelle vornehmen, bevor die Daten fließen können. Der nächste Schritt auf unserer Seite wird sein, auch diese Vorarbeit überflüssig zu machen, so dass jeder Kunde jederzeit selbst festlegen kann, welche Daten er uns schickt, wie die Clickworker seine Auftrage bearbeiten und wie er die Ergebnisse abrufen kann.
(verfasst von: Jörg Sädtler, Software Developer und Teil des clickworker.com-Technikteams.)
Dieser Artikel wurde am 04.Mai 2011 von Clickworker
geschrieben.
Clickworker
Cookie-Erklärung
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website zwischengespeichert werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit auf unserer Website ändern. Den Link zu Ihren Einstellungen finden Sie im Footer.
Erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen mehr über den Einsatz von Cookies bei uns und darüber wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Notwendige Cookies
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Wenn Sie diese Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie bei jedem Besuch dieser Website Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Zusätzliche Cookies
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als zusätzliche Cookies bezeichnet.
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!