Der Begriff Keyword (Deutsch für: Schlüsselwort) kommt aus dem Englischen und ist vor allem im Suchmaschinenmarketing gebräuchlich. Im Kontext einer Webseitenoptimierung ist das Keyword der Begriff, über den ein Internetnutzer eine bestimmte Webseite gefunden hat, und der Auslöser für die Suche an sich. Das Definieren und Finden aller für eine Webseite relevanten Keywords gehört zu den Kernaufgaben bei der Optimierung von Webseiten für Suchmaschinen.
Was das Keyword im Online-Marketing so wichtig macht
Um einzukaufen, sich zu informieren oder nach etwas Bestimmtem zu suchen, ist das Internet eine unentbehrliche Quelle geworden. Wenn man im Netz etwas finden möchte, ist allerdings meist die entsprechende Webseite nicht bekannt, sodass die URL nicht direkt über das Browserfeld eingetippt werden kann. Daher wird über die Eingabemaske einer Suchmaschine wie Google ein Wort oder eine ganze Folge von Wörtern eingegeben – die sogenannten Keywords. Neben Wörtern und Wortfolgen können Keywords auch Zahlen oder Zeichen beinhalten, alles mit dem Ziel, am Ende dem Nutzer ein möglichst relevantes Ergebnis zu seiner Suche zu präsentieren. Um dies zu erreichen, werden von Suchmaschinen im Hintergrund Tausende von Webseiten nach den eingegebenen Begriffen abgesucht und nach unterschiedlichen Faktoren ausgewertet. Je nachdem, wie die Keywords und die entsprechenden Synonyme auf einer Webseite platziert werden, kann diese Seite gefunden und aufgelistet werden. Welche Keywords auf einer Webseite verwendet wurden, ist neben vielen anderen Faktoren mit für das Ranking verantwortlich – also für die Reihenfolge, in welcher die Ergebnisse letztendlich dem Nutzer präsentiert werden. Verständlich also, dass im Rahmen des Online-Marketings der Auswahl der passenden Keywords eine besondere Bedeutung zukommt.
Tipp:
Benötigen Sie Unterstützung bei der Erstellung keywordoptimierter Texte für Ihre Website? clickworker bietet Ihnen passende Leistungen an!
Immer noch ein Faktor für die Suchmaschinenoptimierung
Um im Rahmen der Suchmaschinenoptimierung das Ranking einer Website in der Trefferliste positiv zu beeinflussen, müssen die Keywords bzw. die Keywordkombinationen stets an den richtigen Stellen im Text platziert werden. Da Suchmaschinen an bestimmten Stellen von Webseiten (z. B. in Überschriften oder in der Meta-Description) diese nach relevanten Inhalten untersucht, bietet es sich an, dort die Keywords bevorzugt unterzubringen. Auch Synonyme und Begriffe aus dem Themenumfeld sollten neben dem Hauptkeyword, das verständlicherweise den Inhalt der Webseite möglichst präzise beschreiben sollte, mit eingesetzt werden.
In den letzten Jahren hat die Verwendung einzelner Keywords immer mehr an Bedeutung verloren, da Google längere Inhalte nun besser honoriert und entsprechend rankt. Dennoch ist das einzelne Keyword immer noch ein wichtiger Faktor bei der Suchmaschinenoptimierung.
(Quelle: Searchmetrics)
Die Keyworddichte
Eine besondere Bedeutung für die Suchmaschinenoptimierung hat die Keyworddichte. Dieser auch Keyword Density genannte Wert gibt das prozentuale Verhältnis von Keywordverwendung zum gesamten Text an. Da Suchmaschinen vermehrt auf gute Lesbarkeit achten, werden ein zu häufiger Gebrauch von Keywords (das sogenannte Keyword Stuffing) und zu viele aneinandergereihte Keyword-Phrasen im Ranking eher abgestraft. Dass die Keyword Density immer noch einen Rankingfaktor darstellt, ist für viele Experten zweifelsfrei. Allerdings hat man sich seit einiger Zeit davon verabschiedet, feste Grenzen für die Keyword Density zu definieren, die nicht überschritten werden dürfen. Ebenso gibt es keine ideale Keyworddichte mehr, die ein Text haben sollte.
Relevant ist das Keyword weiterhin an wichtigen Stellen im Text wie der Überschrift, der Meta-Description und natürlich im Haupttext. Wie oft das Keyword allerdings eingesetzt werden soll, hängt vom Text selbst ab. Dass in einem kurzen Artikel das Schlüsselwort seltener vorkommen sollte als in einem sehr langen, versteht sich von selbst. Dennoch kann es im Sinne einer guten Lesbarkeit auch in einem längeren Beitrag richtig sein, ein Keyword weniger häufig einzusetzen, als es nach den Richtlinien für die Keyword Density eigentlich empfohlen wäre. Ein flüssiger Stil und eine natürliche Sprache sollten nämlich immer im Vordergrund stehen.
Gute Platzierung erkaufen: Keyword Advertising
Keywords spielen im Online-Marketing auch noch in anderer Hinsicht eine große Rolle: beim Keyword Advertising. Bei dieser Werbeform kauft der Werbetreibende Anzeigen, in der Regel in Textform, die dem Nutzer in seiner Ergebnisliste angezeigt werden, wenn er ein bestimmtes Keyword in die Suchmaschine eingegeben hat. Die Anzeigen werden dabei nicht zufällig in den Suchergebnissen angezeigt, sondern immer im Zusammenhang mit dem gewählten Keyword. Ein interessantes Detail beim Keyword Advertising ist das hierbei meist angewendete Cost-per-Click-Verfahren, d. h., der Werbetreibende zahlt für seine Anzeige nur, wenn der User auch darauf klickt.
Fazit
Keywords sind wichtige Faktoren, um in den Suchmaschinen das Webseiten-Ranking zu beeinflussen, da die relevantesten Ergebnisse stets auf Basis dieser Keywords aufgelistet werden. Je gezielter die Schlüsselwörter platziert werden, desto stärker ist der positive Einfluss auf das Ranking. Auch wenn einzelne Keywords mittlerweile gegenüber ganzheitlichem Content etwas ins Hintertreffen geraten sind, ist ihre Bedeutung nach wie vor hoch.
Cookie-Erklärung
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website zwischengespeichert werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit auf unserer Website ändern. Den Link zu Ihren Einstellungen finden Sie im Footer.
Erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen mehr über den Einsatz von Cookies bei uns und darüber wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Notwendige Cookies
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Wenn Sie diese Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie bei jedem Besuch dieser Website Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Zusätzliche Cookies
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als zusätzliche Cookies bezeichnet.
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!