Personalisierter Content beschreibt Inhalte auf einer Website, die gezielt auf den jeweiligen User abgestimmt sind. Dank fortgeschrittener Technik lässt sich eine solche Individualisierung relativ leicht umsetzen. Beispiele für einfachen personalisierten Content sind Inhalte, die abhängig vom Wetter, vom Standort oder dem Betriebssystem des Nutzers sind.
Personalisierter Content – maßgeschneidert für den User
Besonders zielgerichtet wird personalisierter Content durch die Verwendung von Cookies und anderen Tracking-Methoden. Diese analysieren beispielsweise den Browserverlauf, der klare Hinweise auf die Interessen des Users gibt. Mit diesen Erkenntnissen lässt sich eine Seite ganz speziell an die jeweiligen Belange anpassen – zum Beispiel mit einem individualisierten Artikel oder einem an die Zielgruppe angepassten Text eines Onlineshops.
Nicht erst seit der DSGVO sind beim Einsatz von Tracking Einschränkungen zu beachten.
Grundsätzlich ist der Einsatz von Cookies nur mit einer wirksamen Zustimmung des Users erlaubt.
Hierfür eignen sich Hinweise, die beim ersten Besuch einer Website für den jeweiligen User erscheinen und eine individuelle Auswahl der Tracking-Alternativen (oder eine generelle Ablehnung) erlauben.
Ein Großteil der Internetsurfer kennt die Vorteile von personalisiertem Content und stimmt deshalb der Verwendung von Cookies zu. Gerade für Shoppable Content, der eine Inspiration für Käufe bietet und einen direkten Lead aus dem Content heraus ermöglicht, bieten sich personalisierte Contentstrategien an.
Tipp:
Bestellen Sie SEO-Text-Content schnell und günstig über clickworker – Ihr Content-Provider.
Individualisierte Inhalte verfolgen viele Zwecke. Kern der Strategie ist eine Anpassung des Contents an die User-Interessen.
Zum einen sollen sich Besucher länger auf der Seite aufhalten. Hierdurch steigt die Verweildauer.
Zum anderen ist eine höhere Conversion-Rate das Ziel. Der User wird zielgenau zu einer bestimmten Aktion geführt.
Personalisierter Content wirkt sich positiv auf die Beziehungen zu den Kunden aus und stärkt die Reputation des Unternehmens.
In Ansätzen ist personalisierter Content das, was früher die persönliche Kundenansprache im Ladengeschäft war. So ist es mithilfe von Tracking für einen Onlineshop möglich, jedem Besucher sofort ein Sortiment zu präsentieren, das seinen individuellen Vorlieben entspricht. Der direkte Kundendialog ist dann zusätzlich mit Chatbots möglich.
Durch die Individualisierung des Contents entfallen viele für den Einzelnen nicht interessante Angebote. Irrelevanter Content irritiert. Personalisierter Content trägt damit zur Eindämmung der Informationsflut bei. Eine klar strukturierte Website mit relevanten Informationen führt den Besucher direkt und ohne Umwege oder unerwünschte Ausstiege zur Conversion.
Intelligente Software für personalisierte Inhalte
Bei der Personalisierung von Content spielt Künstliche Intelligenz eine immer größere Rolle. Der individuelle Zuschnitt von Inhalten erfolgt dabei entweder gruppenorientiert oder individuell auf den jeweiligen Nutzer zugeschnitten.
Bei der gruppenbasierten Variante lernt die KI innerhalb kurzer Zeit, welche Inhalte bei bestimmten Zielgruppen besonders gut performen.
Besonders stark personalisierte KI konzentriert sich an dem individuellen Besucher: Frühere Käufe, der Browserverlauf, Geschlecht, Alter, Interessen und demografische Daten erlauben die detaillierte Auswahl aufmerksamkeitsstarker Inhalte.
Intelligente Software erkennt zum Beispiel, welche Art von Content-Teasern bei bestimmten Zielgruppensegmenten oder individuellen Besuchermerkmalen erfolgreich ist. So können die Performance einer Webseite und die Conversion Rate sukzessive verbessert werden.
Künstliche Intelligenz geht dabei in drei Schritten vor:
Das System analysiert, welche Art von Content dem User gezeigt wird.
Es registriert die Reaktionen und zieht daraus Schlüsse, wie gut die Inhalte ankommen.
Das System passt die zukünftige Auswahl des Contents an diese Analysen an.
Schritt für Schritt werden die Inhalte auf Webseiten dadurch im Sinne der jeweiligen Marketingstrategie optimiert.
Personalisierter Content – die Zukunft?
Die Devise „Gleicher Content für alle“ ist ein Auslaufmodell. Zu groß sind die offensichtlichen Vorteile von personalisiertem Content. Das gilt vor allem für Onlineshops und andere kommerziell orientierte Websites. Das Content Marketing der Zukunft wird die persönliche Ansprache des Kunden immer mehr in den Bereich der Inhalte von Webangeboten verlagern. Davon werden nicht nur die Unternehmen, sondern auch die User profitieren.
Cookie-Erklärung
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website zwischengespeichert werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit auf unserer Website ändern. Den Link zu Ihren Einstellungen finden Sie im Footer.
Erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen mehr über den Einsatz von Cookies bei uns und darüber wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Notwendige Cookies
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Wenn Sie diese Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie bei jedem Besuch dieser Website Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Zusätzliche Cookies
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als zusätzliche Cookies bezeichnet.
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!