GGoogle Panda

Google Panda: Ein wichtiger Suchalgorithmus und seine Besonderheiten

Unter der Bezeichnung „Panda“ startete Google im Jahr 2011 ein Update für den Suchalgorithmus. Ziel waren die Verbesserung der Suchergebnisse und das damit verbundene Aussortieren von Spam bzw. von Seiten ohne größeren Nutzwert für den Suchenden. Gute, originäre Inhalte sollten nach dem Update möglichst weit oben in den Suchergebnislisten rangieren. Ein Vorhaben, das erreicht werden konnte. Diese zeigte sich beispielsweise daran, dass reine Verzeichnisseiten und Artikelverzeichnisse zugunsten von redaktionellen Beiträgen abgewertet wurden.

Was ist seit Google Panda zu beachten?

Zu den Grundregeln von Google Panda zählt, dass es möglichst keine leeren / fast leeren Seiten geben sollte, auf denen sich lediglich interne Links befinden. Auch zu viele Artikel mit ähnlichen Inhalten, die alle auf dieselbe Seite verlinkt sind, sollten vermieden werden. Schließlich zählt der Werbeanteil zu den Kriterien für Panda. Er sollte nicht zu hoch sein.

Google Panda ©   Flikr by PiattiLeti
clickworker.com
Cookie-Erklärung

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website zwischengespeichert werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit auf unserer Website ändern. Den Link zu Ihren Einstellungen finden Sie im Footer.

Erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen mehr über den Einsatz von Cookies bei uns und darüber wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.