Fallstudie Zuordnung von Produkten in Produktkategorien eines Online-Modeshops
Clickworker ordnen Tausende von Produkten eines Online-Modeshops den korrekten Produktkategorien zu.
Kontaktieren Sie uns +49 201 95971830Ein wichtiger Erfolgsfaktor im Online-Handel ist die Usability des Shops. Hier gilt es, vor allem den Usern einen schnellen Überblick über das Sortiment sowie Zugriff auf die von ihnen gesuchten Produkte zu ermöglichen. Das ist dann möglich, wenn die Produkte im Sortiment strukturiert angeordnet und passenden Kategorien und Unterkategorien zugeordnet sind. Strukturierte Daten im Shop unterstützen zudem die internen Suchfunktionen und optimieren den Shop für Suchmaschinen wie Google & Co.
Shop-Betreiber, die ihren Shop optimieren möchten, indem sie ihren Kategoriebaum überarbeiten und detaillierter aufstellen, stehen gerade bei einem breiten Sortiment vor einer Mammut-Aufgabe. Tausende Produkte müssen innerhalb kürzester Zeit bezüglich ihrer Zuordnung im neuen Kategoriebaum überprüft, ggf. korrigiert und erweitert werden. Zudem kommen stetig neue Produkte zum Sortiment hinzu, die komplett neu zugeordnet werden müssen.
Zahlreiche Clickworker sehen sich die Fotos, Namen und Beschreibungen zu den Produkten an und ordnen sie den korrekten Kategorien und Unterkategorien des Shops zu. Alle Zuordnungen erfolgen bis zur tief-möglichsten Kategorieebene des vom Kunden vorgegebenen Kategoriebaums.
Jedes Produkt wird von zwei Clickworkern unabhängig voneinander zugeordnet. Eine eindeutig korrekte Zuordnung ergibt sich über übereinstimmende Ergebnisse. Bei Abweichungen wird das gleiche Produkt von weiteren Clickworkern zugeordnet, um ein korrektes Ergebnis per Mehrheitsentscheid zu sichern.
Zur weiteren Optimierung des Shops markieren die Clickworker zudem Produktfotos mit schlechter Qualität, zu denen die Produktbeschreibung fehlt oder nicht zum Produktfoto passt.
Mehr zum Service “Kategorisierung von Produkten“