Bezahlte Suchergebnisse versus organische Suchergebnisse
15.02.2017
Wer gefunden werden will, muss zahlen?
Im Suchmaschinenmarketing, kurz SEM, tauchen sie immer wieder auf: die Abkürzungen SEA und SEO. Wobei SEA für bezahlte und SEO für organische Suchergebnisse verantwortlich ist. Doch was verbirgt sich genau hinter den Abkürzungen? Was sind die jeweiligen Vor- und Nachteile? Muss, wer von Google und Co. gefunden werden will, immer zahlen? Wie die Antworten ausfallen, verraten wir Ihnen jetzt.
SEO – Search Engine Optimization für organische Suchergebnisse
SEO ist die allseits berühmte Anpassung einer Webseite auf die Bedürfnisse von Google, Bing, Yahoo usw. Sie ist erforderlich, damit die Internetseite gut rankt. Das Ranking wird von diversen Faktoren beeinflusst. Die wichtigsten sind:
Die Homepage ist in Design und Technik gut umgesetzt und lässt sich auch mit mobilen Geräten einfach nutzen.
Viel hochwertiger Inhalt (z. B. SEO-Texte, Videos, Grafiken etc.), der regelmäßig aktualisiert wird.
Erstklassige Links, die auf Ihre Homepage führen sowie Links von Ihrer Website zu anderen Pages.
Die Nutzersignale wie Klickrate und Verweildauer sind positiv.
Trifft das alles zu, wird Ihre Homepage automatisch bei passenden Suchanfragen von Google und Co. an oberer Stelle gelistet. Daraus folgt: SEO erzeugt organische Suchergebnisse.
Sie zahlen nämlich nicht für eine prominente Listung Ihrer Website, die ergibt sich organisch, aufgrund der hohen Qualität.
Vorteile
Nachteile
keine Kosten für Werbung
langanhaltende Wirkung, bei regelmäßiger Seitenpflege
Werbeblocker haben keine Wirkung
hoher Zeit- und Arbeitsaufwand
liefert keine schnellen Ergebnisse
gute Ranking nie garantiert
Tipp:
Sparen Sie Zeit und Geld und lassen Sie Ihre SEO-Texte von qualifizierten Autoren bei clickworker erstellen. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie bei clickworker
Mittels SEA kaufen Sie für Ihre Website eine prominente Position in einer Suchmaschine. Bei Google geschieht das über AdWords. Das sind die Anzeigen, die direkt über den organischen Suchergebnissen in der sogenannten Top-Position stehen. Das können bis zu vier Anzeigen sein. Die sind zwar mit dem Wort „Anzeige“ gekennzeichnet, allerdings wird es oft überlesen. So weiß nur jeder fünfte Nutzer, dass es sich bei den ersten Suchergebnissen in der Regel um Werbung handelt. Aus diesem Grund sind diese Toppositionen bei den Werbetreibenden hart umkämpft, denn sie werden sehr häufig angeklickt
Die vier Top-Positionen zum Suchwort „Waschmaschine“. Viele Nutzer wissen gar nicht, dass es sich dabei um Werbung handelt. (Quelle: Screenshot Google)
Ob und wo die Anzeigen auftauchen, entscheidet aber wieder die Relevanz der Suchanfrage. So zeigt Google beim Suchwort „Waschmaschine“ Anzeigen von Waschmaschinenhändlern. Bei der Anfrage „Waschmaschine reparieren“ tauchen die Angebote von Reparaturdiensten auf. Eine der wichtigsten Aufgaben beim SEA ist es also, die Keywords für die Anzeigen so zu gestalten, dass sie Relevanz für die Googlesuche haben. Und natürlich müssen sie zum Angebot der verlinkten Website passen. Glücklicherweise stellt Google dafür allen AdWords-Nutzern sein AdWords-Berichttool zur Verfügung. So sehen Sie sehr schnell, welche Keywords funktionieren, d. h. Ihre Anzeige erscheint und es wird darauf geklickt.
Bezahlt werden bei AdWords übrigens nicht die Anzeigen an sich, sondern die Klicks darauf. Die Preise richten sich nach den jeweiligen Keywords. Es gibt beliebtere Worte, die entsprechend mehr kosten und Worte, die kaum gesucht werden und deshalb preiswert sind. Auch der “Qualitätsfaktor” von Google spielt bei der Anzeigenplatzierung eine wichtige Rolle. Er führt dazu, dass für eine Suchanfrage relevante Anzeigen weniger kosten und besser platziert werden als Anzeigen, die weniger Gewicht dafür haben.
Vorteile
Nachteile
schnelle Topplatzierung in den Suchergebnissen (als Anzeige)
eine einfache Landingpage als Verknüpfung zur Anzeige genügt (keine umfangreiche Internetseite notwendig)
laufende Werbekosten
Anzeigen werden durch Werbeblocker ausgeblendet
Fazit
Wer gefunden werden will, muss zahlen? Unsere Antwort lautet: Ja, aber die Zahlungsempfänger sind unterschiedlich.
Soll eine Internetseite schnell bekannt werden, dann helfen bezahlte Suchergebnisse. Die kosten Geld, was an die Suchmaschinenbetreiber fließt.
Geht es darum, eine Internetseite in den organischen Suchergebnissen gut zu platzieren, dann heißt das viel Arbeit und Zeit investieren. Die Suchmaschinenoptimierung ist ein stetiger Prozess. Hierfür müssen entweder SEO-Agenturen, Texter und Programmierer engagiert und bezahlt werden oder aber Sie nehmen die Suchmaschinenoptimierung selber vor und investieren viel Arbeitszeit, die auch kostet.
Dieser Artikel wurde am 15.February 2017 von Thomas
geschrieben.
Thomas
Cookie-Erklärung
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website zwischengespeichert werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit auf unserer Website ändern. Den Link zu Ihren Einstellungen finden Sie im Footer.
Erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen mehr über den Einsatz von Cookies bei uns und darüber wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Notwendige Cookies
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Wenn Sie diese Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie bei jedem Besuch dieser Website Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Zusätzliche Cookies
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als zusätzliche Cookies bezeichnet.
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!