Ein umfassender Guide für Crowd Marketing Services
Digitales Marketing verändert die Rahmenbedingungen für Unternehmen unterschiedlichster Branchen. Unternehmen haben Zugang zu einer breiten Palette von Strategien und Taktiken, die sie nutzen können, um Leads zu generieren und das Engagement der Nutzer zu fördern. Für viele Menschen sind jedoch Crowd-Marketing-Dienste hierfür die erste Wahl.
Obwohl es sich um ein neues Konzept handelt, haben viele Unternehmen, die es erfolgreich eingesetzt haben, in kurzer Zeit hervorragende und enorme Gewinne erzielt. Dennoch haben nur wenige Unternehmen eine umfassende Vorstellung von dem Konzept des Crowd Marketing.
Was also ist Crowd Marketing? Wie funktioniert es? Und welche Vorteile können Sie durch die Inanspruchnahme solcher Dienste erzielen? Auf all diese Fragen gehen wir in diesem Artikel ein. Wir helfen Ihnen Crowd Marketing zu verstehen und die daraus entstehenden Vorteile zu nutzen.
Mehr lesenDie 4. industrielle Revolution – Was bedeutet das?
Die Digitalisierung der Industrie ist ein sehr komplexer und vielschichtiger Prozess und eine der größten Herausforderungen unserer heutigen Zeit. Die sogenannte 4. industrielle Revolution hat viele soziale, technologische und arbeitsrechtliche Auswirkungen auf die heutige Arbeitswelt. Diese Konsequenzen betreffen u.a. die Themen berufliche Aus- und Weiterbildung, Arbeitnehmerschutz, Datensicherheit und Work-Life-Balance.
Mehr lesenCrowdsourced Sprachaufnahmen und deren Bedeutung für die Entwicklung von Spracherkennungssystemen
Crowdsourced Sprachaufnahmen spielen bei der Entwicklung von sprachgesteuerten Apps eine entscheidende Rolle. Da sich die Spracherkennung schnell von einer Neuheit zu einer alltäglichen Notwendigkeit entwickelt, kann man davon ausgehen, dass die Nachfrage sowohl nach Sprachaufnahmen als auch nach sprachgesteuerten Systemen gleichzeitig steigen wird.
Laut Grand View Research wird erwartet, dass die Nachfrage nach sprachgesteuerten Systemen und Geräten bis zum Jahr 2025 einen Wert von etwa 32 Milliarden US-Dollar haben wird. Doch wofür genau werden Sprachaufnahmen verwendet? Warum sind Crowdsourced Sprachaufnahmen wichtig?
Mehr lesenCorona-Pandemie: Mit Crowdsourcing gegen COVID-19
Wie hilft Crowdsourcing angesichts der COVID-19-Pandemie? Kann die „Menschenmenge“ etwas tun, um das Virus zu besiegen? Wir nennen Ihnen 4 interessante Projekte, die sogar unentgeltlich funktionieren.
Mehr lesenTop Suchmaschinen-Ranking mit Unique Content von der Crowd
Jeder Betreiber von Webseiten benötigt Content, wie z.B. zahlreiche kurze Service- oder Produktbeschreibungen, Kategorietexte, Glossare, News, Blogartikel etc. Dieser Content kann entweder schnell und preiswert neu erstellt oder bestehende können Texte überarbeitet werden. Natürlich soll der Inhalt der Seiten im Internet auch gut gefunden werden und im Suchmaschinenranking weit oben stehen. Hierzu muss dieser für Suchmaschinen wie Google optimiert sein. D.h., der Inhalt muss einzigartig, themenbezogen, interessant und mit relevanten Keywords in optimaler Dichte gespickt sein. Je nach Textart ist hier eine Keyworddichte von 1–4% ideal. D.h., ein Keyword sollte 1–4x in einem Text von 100 Wörtern vorkommen. Wenn zur zeitnahen Erstellung dieser suchmaschinenoptimierten Texte die Manpower im eigenen Unternehmen nicht ausreicht, kann die Lösung “Paid-Crowdsourcing” heißen.
Mehr lesenCrowdsourcing ohne Profit-Gedanken: 9 inspirierende Projekte
Crowdsourcing ist nur etwas für große Unternehmen, um die nächste Produktveröffentlichung zu promoten oder günstig an kreative Ideen zu kommen? Dass es auch anders geht, zeigen diese 9 erfolgreichen Non-Profit-Projekte. Und vielleicht finden Sie dadurch eine Inspiration für Ihr eigenes Crowdsourcing-Projekt, ob nun mit oder ohne Profit.
Mehr lesenCrowdsourcing-Services für Start-ups
In der Anfangsphase eines Unternehmens ist ein hoher Personalstamm sehr kostenintensiv. Viele Start-ups greifen deshalb für die Lösung von Spezialaufgaben auf das Wissen und Know-how der Crowd zurück. Die Verteilung von einzelnen Aufgaben auf viele Köpfe spart Zeit und Geld.
Mehr lesenResümee zum Seminar „Global Regulation of Digital Labour“ der ILO in Genf
Die Research-Abteilung der ILO (International Labour Organization/de: Internationale Arbeitsorganisation) hat im Rahmen ihres Arbeitsfeldes „Zukunft der Arbeit“ am 27.02.2019 diverse Spezialisten zum Thema „Globale Regulation digitaler Arbeitsformen“ zu einem Seminar in Genf eingeladen. Anwesend waren u. a. Alex Wood von dem Oxford Internet Institute, Enrique Fernandez-Macias von der European Commission, Anne-Marie Mineur, Mitglied im Europäischen Parlament, sowie Six Silbermann von der IG Metall in Frankfurt.
Mehr lesenChatbots optimieren mit der Crowd
Den Begriff Chatbot kennen nur wenige – aber jeder ist wahrscheinlich schon einmal damit in Berührung gekommen. Zum Beispiel, wenn man dem Smartphone per Spracheingabe eine Frage stellt. Oder wenn man den Support eines Dienstleisters in Anspruch nimmt. Auch virtuelle Assistenten wie Alexa, Google Assistant oder Contana beruhen auf Chatbots – Programme, die einfache und intelligente Kommunikation zwischen Mensch und computerbasierten Systemen ermöglichen.
Mehr lesenDifferenzierung und Anwendungen von KI, Machine Learning und Deep Learning
Beispiele aus der Praxis, prominente Anwendungsfälle und das Potenzial der künstlichen Intelligenz (KI)
Die industrialisierte Welt ist voll von Maschinen, die den Menschen in Stärke und Geschwindigkeit übertreffen. Kräne heben Stahlträger in die Höhe, Motoren lassen Autos unvorstellbare Geschwindigkeiten erreichen und Holzschredder pulverisieren im Handumdrehen ganze Kiefernstämme. Solche Erfindungen replizieren und übertreffen den Menschen bei Aufgaben, die körperliche Anstrengung erfordern. Sie besitzen “künstliche Muskeln”.
Was ist dann künstliche Intelligenz?
Zuallererst können wir uns KI als eine Maschine (d.h. einen Computer) vorstellen, die menschliche kognitive Aufgaben nachbildet. Ein Taschenrechner zum Beispiel verkörpert eine grundlegende KI, für die der Mensch sein Gehirn benutzen muss: Mathematik.
Mehr lesen