FAQ Rich Snippet – der neue SEO-Booster?

23.04.2020

FAQ Rich Snippet

Frage – Antwort. Ein einfaches Schema, das jeder versteht. Und weil Google ständig daran arbeitet, die Suche für die Nutzer immer bequemer zu machen, erscheint nach einer Frage an die Suchmaschine häufig an erster Stelle der Ergebnisliste gleich die Antwort auf die Frage. Und gratis dazu ein Dropdown-Menü mit weiteren FAQs. Das sind FAQ Rich Snippets – bei vielen SEOs begehrt, aber nicht unumstritten. Denn diese Rich Snippets führen nicht unbedingt zu mehr Klicks. Was ist dran an Googles relativ neuem Feature?

FAQ Rich Snippet – was ist das?

Das Google FAQ Snippet ist eine relativ neue Entwicklung von Google. Es wurde 2018 vorgestellt und im Mai 2019 offiziell eingeführt. Seitdem sieht man es als Google-Nutzer immer häufiger. Wer zum Beispiel etwas über Content Marketing wissen möchte, erhält zum Beispiel solch ein Ergebnis:

FAQ Rich Snippets

 

Zusätzlich zum üblichen Listen-Eintrag, der sich zumeist aus den drei Elementen Meta Title, URL und Meta Description zusammensetzt, erhält der User bereits auf der Google-Seite eine Auswahl von Fragen. Bei einem Klick auf die Frage erscheint die Antwort. Sieht aus wie eine bezahlte Anzeige, kostet aber nichts – lediglich ein wenig Programmieraufwand ist nötig.

Die Vorteile von FAQ Rich Snippets

Die eigene Website durch eine Dropdown-Liste hervorgehoben bei Google? Am besten noch vor den regulären Suchergebnissen? Und das alles ohne teure Preise für Google Ads? Klar, dass die Position null (die bei FAQ Snippets überdurchschnittlich häufig ist) bei SEO-Experten auf großes Interesse stößt. Denn die Vorteile liegen auf der Hand:

  • Das FAQ Rich Snippet gewinnt auf den ersten Blick mehr Aufmerksamkeit. Nicht nur auf der Position null, sondern auch dann, wenn es etwas weiter unten gelistet wird.
  • Der Eintrag nimmt etwa doppelt so viel Platz ein wie ein normaler Listeneintrag bei Google, manchmal sogar mehr. Er verdrängt dadurch Mitbewerber und ist zudem auch grafisch etwas hervorgehoben (zum Beispiel mit einem hellgrauen Hintergrund). Auf kleinen Displays verdeckt es im sichtbaren Bereich manchmal sogar alle Angebote der Konkurrenz.
  • FAQ Rich Snippets liefern ideale Vorlagen für die Sprachausgabe des Google Assistents. Dies ist vor allem im Hinblick auf die wachsende Bedeutung der Sprachsuche auf mobilen Geräten so wichtig (Voice Search).

Das Snippet zeigt dem Nutzer die Kompetenz und Relevanz einer Website für ein bestimmtes Thema. Das ist besonders für den neuen E-A-T-Score wichtig, der bei Google für Expertise, Autorität und Vertrauen steht: ein wichtiger Indikator für guten Content, der bei der größten Suchmaschine punktet.

Tipp:
FAQ Rich Snippets und guten Web-Content können Sie auch von Clickworkern schreiben lassen.

Fluch oder Segen?

FAQ Rich Snippets haben aber auch einen spürbaren Nachteil: Wenn der User seine Frage direkt bei Google beantwortet bekommt, hat er in der Regel keinen Anlass mehr, auf die dahinterstehende Website zu klicken. Denn der Content (die Antwort) wird ja direkt bei Google angezeigt. Doch dieser Nachteil gleicht sich durch zwei Faktoren aus:

  1. Durch erhöhte Aufmerksamkeit steigt die Reputation der Website. Größere, auffällige und höher platzierte Impressionen auf der Google-Ergebnisliste kompensieren sinkende Click-Through-Rates. Im Endeffekt steigen die absoluten Klickzahlen.
  2. Die Antworten lassen Raum für Hyperlinks – zum Beispiel auf andere Unterseiten der eigenen Webpräsenz. So wird ein Google-Eintrag zur potenziellen Besucherquelle für mehrere Adressen.

Wer trotzdem verhindern möchte, dass Google Fragen und Antworten in einem FAQ-Snippet präsentiert, kann dies den Google Robots ganz einfach mitteilen. Folgendes Code-Schnipsel reicht dafür aus:

<meta name=“googlebot“ content=“nosnippet“>

So funktioniert ein FAQ Snippet für Google

Der Schlüssel zu einem FAQ Rich Snippet sind strukturierte Daten. Diese helfen den Suchmaschinen dabei, Inhalte einer Website besser zu verstehen und zuordnen zu können. Klar: Google ist mittlerweile so fortgeschritten, dass die Algorithmen Content in Form von Frage und Antwort bereits automatisch verstehen. Eine logisch aufgebaute Internetseite mit Überschriften, Zwischenüberschriften und Absätzen, die interessanten Content enthalten, reicht dafür oft schon aus.

Doch mithilfe des einheitlichen FAQ Schemas lässt sich dieser Prozess noch beschleunigen. Technisch funktioniert dies über Mikrodaten und JSON-LD.

  • HTML-Tags (also die grundlegenden Elemente einer Internetseite) können mit zusätzlichen Mikrodaten versehen werden, um deren Sinn genauer zu erklären.
  • Für FAQ Snippets hat sich mittlerweile JSON-LD durchgesetzt. Hier werden Fragen und Antworten direkt in einem JavaScript-Code festgehalten. Das Markup hierfür stellt Google selbst zur Verfügung.

Tipp: Wer sich aufwendige Programmierarbeit ersparen möchte, sucht im Netz einfach nach dem Stichwort „faq schema generator“.

Ein regelkonformer Code ist natürlich keine Garantie dafür, dass Google das FAQ Snippet auch wirklich ausspielt. Hier gelten wiederum die üblichen, meist schwer durchschaubaren Ranking-Regeln der großen Suchmaschine. Bei FAQ Rich Snippets weisen Googles Entwickler-Richtlinien auf zusätzliche Dos und Don’ts hin. So müssen die im FAQ Markup notierten Fragen und Antworten auch tatsächlich auf der Internetseite vorhanden sein.

Fazit zum Einsatz von FAQ Rich Snippets

Deutlich mehr Vorteile als Nachteile – so lässt sich die Frage nach der Effizienz der neuen FAQ Rich Snippets beantworten. Die große Sorge ist natürlich, dass Besucher für die eigene Website ausbleiben, wenn bereits Google die Antwort auf eine Frage gibt. Doch die garantiert höhere Aufmerksamkeit gleicht niedrigere Click-Through-Rates aus. Ein gutes FAQ Snippet stellt eine Website (und das dahinterstehende Unternehmen) auf den ersten Blick als Experten für ein bestimmtes Gebiet dar. Und diese Position führt langfristig zu lukrativen Synergie-Effekten.

 

Dieser Artikel wurde am 23.April 2020 von Jan Knupper geschrieben.

avatar

Jan Knupper