Produktrecherche: 7 Tipps, um Produktideen für Amazon- und den eigenen Onlineshop zu finden
Absatzpotenzial, Konkurrenzanalyse und gute Ideen sind die Basis jeder guten Produktrecherche. Wir haben die wichtigsten 7 Punkte hier zusammengestellt.
Mehr lesen7 Tipps wie man vom Kunden ein aufschlussreiches Feedback einholen kann
Der Kunde hat das Wort. Das ist nicht nur demokratisch, sondern hilft jedem Unternehmen dabei, die eigenen Produkte, Dienstleistungen, das Marketing und interne Arbeitsabläufe zu optimieren. Das Problem ist allerdings bekannt: Wie gelangt man zu verwertbaren Daten? Feedback einholen – wie geht das? Hier gibt es sieben Tipps, um aufschlussreiche Reaktionen der Kunden zu bekommen.
Mehr lesenAdressqualifizierung im B2B-Bereich
Adressqualifizierung ist die ständige Arbeit an der Qualitätsverbesserung marketingrelevanter Adressen. Geschäftspartnerdaten und Kundendaten müssen laufend aktualisiert und idealerweise mit zusätzlichen Informationen angereichert werden. Als maßgeblicher Erfolgsfaktor verhindern hochwertige Adressen Streuverluste und hohe Marketingkosten. Das gilt besonders für den B2B-Bereich.
Mehr lesenCrowdsourced Sprachaufnahmen und deren Bedeutung für die Entwicklung von Spracherkennungssystemen
Crowdsourced Sprachaufnahmen spielen bei der Entwicklung von sprachgesteuerten Apps eine entscheidende Rolle. Da sich die Spracherkennung schnell von einer Neuheit zu einer alltäglichen Notwendigkeit entwickelt, kann man davon ausgehen, dass die Nachfrage sowohl nach Sprachaufnahmen als auch nach sprachgesteuerten Systemen gleichzeitig steigen wird.
Laut Grand View Research wird erwartet, dass die Nachfrage nach sprachgesteuerten Systemen und Geräten bis zum Jahr 2025 einen Wert von etwa 32 Milliarden US-Dollar haben wird. Doch wofür genau werden Sprachaufnahmen verwendet? Warum sind Crowdsourced Sprachaufnahmen wichtig?
Mehr lesenMit Umfragen den Umsatz steigern
Umfragen sind eine gute Möglichkeit, mehr über die Kunden, deren Wünsche und Bedürfnisse zu erfahren.
Umfragen werden für vieles genutzt: in der Politik, in der Forschung und auch in Unternehmen, um beispielsweise die Kundenzufriedenheit zu messen. Letzteres ist besonders interessant für den E-Commerce-Bereich. Die Umfragen liefern Informationen zu den Kundenerfahrungen. Das Feedback können Unternehmen nutzen, um ihre Abläufe, die Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. Die Unternehmen zeigen damit ihren Kunden, dass sie sich für sie und ihre Bedürfnisse interessieren. Die Kunden belohnen dies mit Kundentreue, was sich an den Umsätzen bemerkbar macht.
Mehr lesenOnline Gewinn mit der eigenen Webseite erarbeiten – So schaffen Sie es
Eine gefragte Webseite ist in diesen Tagen praktisch ein Garant für wirtschaftlichen Erfolg. Wer nach einer Möglichkeit sucht, um im World Wide Web etwas Geld zu verdienen, für den handelt es sich folglich um eine höchst attraktive Option. In der Praxis fällt es dann jedoch oft schwerer als gedacht, den ersehnten Traffic und die damit in Verbindung stehenden Einnahmen zu generieren. Worauf es auf dem Weg nach oben wirklich ankommt, das wollen wir uns hier in diesem Artikel genauer ansehen.
Mehr lesen7 Tipps für die Shop-Optimierung
Shop-Optimierung – eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Wer angesichts wachsender Konkurrenz im E-Commerce seine Umsätze sichern oder verbessern möchte, kommt um regelmäßige Verbesserungen nicht herum. Wo sind die wichtigsten Stellschrauben? Hier sind 7 Tipps für mehr Online-Umsätze.
Mehr lesenDatenaufbereitung für KI
Künstliche Intelligenz fürs Marketing? Her damit. KI macht Prozesse möglich, die noch vor kurzer Zeit undenkbar waren. Konsequente Digitalisierung mit Machine Learning sorgt für mehr Umsatz mit wenig Aufwand – aber nur mit intelligenter Datenaufbereitung. Lesen Sie hier, wie Sie Ihre Daten fit für KI machen.
Mehr lesenDie Verwendung von Spracherkennungssystemen für Menschen mit Behinderung
Dank des technischen Fortschritts können heute viele durch Behinderungen benachteiligte Menschen Technologien einsetzen, um ihr Leben komfortabler zu gestalten. Ein vielversprechender Bereich ist dabei die Spracherkennung. Diese Technologie ist die Kernfunktion persönlicher Sprachassistenten wie Siri, Amazon Echo und Google, die sich entweder auf Smartphones oder über Smart-Home-Speaker, intelligente Lautsprecher im Haus, verwenden lassen.
Mehr lesenEine eigene Website als Freelancer – Warum sie Sinn macht
Freelancer mit eigener Website kommen in der Regel an mehr Aufträge. Das liegt alleine schon daran, dass potenzielle Auftraggeber sich ohne viel Arbeit und Nachfrage ein Bild von den Leistungen machen und bei Interesse unkompliziert Kontakt aufnehmen können.
Freelancer sind darauf angewiesen, immer wieder an neue Projekte und Aufträge zu kommen, um in ihrer Selbstständigkeit überleben zu können. Wichtig ist dafür, dass man überhaupt erst einmal gefunden werden kann, Präsenz zeigt und in irgendeiner Weise für sich wirbt. Da Freelancer viele oder gar die meisten Aufträge heute übers Internet erhalten, ist eine Website als Freelancer mehr als eine Chance, sich einfach zu präsentieren. Sie ist die beste Visitenkarte, die man sich erstellen kann.
Mehr lesen