Von Candidate Experience bis KI: So verändert sich das Recruiting

03.03.2021

KI + Recruiting

Ein Vorstellungsgespräch mit Künstlicher Intelligenz anstatt mit einer Person führen: Noch wirkt dieses Szenario vielleicht undenkbar. Doch schon bald könnte es Realität sein, denn erste Testläufe mit KI im Bewerbungsprozess gibt es bereits in Deutschland – Tendenz steigend. Auch, wenn sich zum jetzigen Stand noch nicht mit Sicherheit sagen lässt, wie Recruiting in Zukunft aussehen wird, scheint eine Sache klar: Es wird sich in den kommenden Jahren grundlegend verändern. Daher lohnt sich ein Blick auf die Frage, welche Trends sich schon jetzt erkennen lassen und welche mit großer Wahrscheinlichkeit noch kommen werden…

Mehr lesen

Rekrutierung von Teilnehmern für eine Forschungsstudie – leicht gemacht

12.02.2021

Rekrutierung von Teilnehmern für eine Forschungsstudie

Teilnehmer für eine Forschungsstudie zu rekrutieren mag wie ein Mammuts-Projekt erscheinen. Wie finden Sie die richtigen Teilnehmer? Wie starten Sie den Prozess? Woher wissen Sie, welche Plattform Sie am besten verwenden sollten? In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie die benötigten Personen zur Teilnahme identifizieren, wie Sie sie motivieren und vor allem, wie Sie sie am besten finden. – Alles, um die Rekrutierung von Teilnehmern für eine Forschungsstudie leichter zu machen.

Mehr lesen

Online-Texter für hochwertigen Web-Content

03.02.2021

Online-Texter

Content für das Web ist vielschichtig. Aber so unterschiedlich die Inhalte sind – ein Element hat Online-Content fast immer: Text. Und wer aus der Masse hervorstechen möchte, überlässt die SEO-Texterstellung Profis. Wie arbeiten Online-Texter und welche Online-Texte sind besonders gefragt?

Mehr lesen

Customer Insight Marketing: Neue Erkenntnisse für neue Verkaufsstrategien

28.01.2021

Customer Insight Marketing

Erfolgreiche Unternehmen stellen die Wünsche der Kunden in den Mittelpunkt. Aber um möglichst viel über den Kunden zu erfahren, reichen oberflächliche Informationen nicht aus. Customer Insight Marketing ist die Schnittstelle zwischen den Interessen des Verbrauchers und den Potenzialen einer Marke. Konsequent angewendet holt Customer Insight Marketing das Optimum aus einem Produkt heraus – weil es bisher unentdeckte Wünsche und Motivationen der Konsumenten erkennt und das Verbraucherverhalten zielgenau vorhersieht.

Mehr lesen

Content-Marketing für Banken – die besten Content-Strategien

19.01.2021

Content-Strategien

Bankkunden von heute sind gut informiert. Sie wissen, wie wichtig ihre Daten für das Finanzinstitut sind. Und dazu gehören auch die Gewohnheiten in finanziellen Dingen. In der Regel geben sie diese Daten auch gerne preis – verlangen dafür im Gegenzug aber personalisierte, einfache und wertsteigernde digitale Services. Eine intelligente Content-Strategie gehört deshalb zu jeder Bank, die auf dem Markt bestehen und gute Positionen erreichen möchte.

Mehr lesen

Online-Gesichtserkennung mithilfe künstlicher Intelligenz (KI)

13.01.2021

Online-Gesichtserkennung

Die Identifikation eines Gesichts auf Bildern und Videos ist eine typische Aufgabe für Systeme mit Künstlicher Intelligenz. Algorithmen für Online Face Recognition bzw. Online-Gesichtserkennung trainieren anhand von Millionen Bildern aus dem Internet und erzielen immer zuverlässigere Ergebnisse. Das betrifft nicht nur die Zuordnung von Bilddaten zu einer bestimmten Person, sondern auch das Erkennen von Stimmungen und anderen relevanten Informationen für eine Vielzahl von Anwendungen.

Mehr lesen

Texten für Social Media: Worauf kommt es an?

07.12.2020

Texten für Social Media

Regelmäßige Posts in Social Media gehören zu den Must-haves im Marketing. Alle machen mit – und deshalb ist es schwer, aus der Masse herauszustechen. Wie textet man Beiträge für Twitter, Facebook & Co., die nicht nur aufmerksamkeitsstark sind, sondern auch das gewünschte Ziel erreichen? 7 Tipps für gute Texte in Social Media Foren.

Mehr lesen

Big Data nutzen: Wichtige Daten für Entwickler von KI-Systemen

26.11.2020

KI + Big Data

Big Data gibt es seit einiger Zeit – schon lange bevor es den meisten Menschen bewusst war. Heute ist Big Data ein Kernelement moderner Technologien. Wo liegen die Schnittpunkte von Künstlicher Intelligenz und Big Data? Was sind die wesentlichen Elemente dieser Verbindungen? Und wie wird sich KI mit großen Datenmengen weiterentwickeln?

Mehr lesen

8 Tipps für mehr Teilnehmer an Online-Umfragen

26.10.2020

Online-Umfragen

Je mehr Teilnehmer an Online-Umfragen mitwirken, desto repräsentativer ist das Ergebnis. Und wenn eine Umfrage nebenbei mit einem Marketingziel verknüpft ist, steigern viele ausgefüllte Fragebögen auch den Umsatz. Doch wie gewinnt man möglichst viele Teilnehmer für Online-Umfragen? Diese 8 Tipps helfen Ihnen weiter.

Mehr lesen

Erstellung, Kennzeichnung und Verifizierung von KI-Trainings-Datensätzen und deren Bedeutung für Künstliche Intelligenz (KI)

13.10.2020

Erstellung von KI-Trainings-Datensätzen

Im Bereich Forschung & Entwicklung arbeiten Informatiker heute mit Hochdruck an der Nachbildung menschlicher Intelligenz.
Neuronale Netzwerke sind Systeme mit autonomem bzw. intelligentem Verhalten. Sie sind in der Lage, eigenständig Aufgaben zu erledigen und Probleme zu lösen (sog. Künstliche Intelligenz / KI). Zuvor müssen die neuronalen Algorithmen erst einmal anhand von Beispieldaten trainiert werden. Systeme der künstlichen Intelligenz / KI lernen aus diesen Beispielen und können sie nach Beendigung der Lernphase verallgemeinern und das Gelernte auch auf neue Aufgaben anwenden.
Je genauer und umfangreicher die Mengen an KI-Trainingsdaten sind, desto optimaler sind die ersten Ergebnisse der Systeme künstlicher Intelligenz / KI.

Mehr lesen