Adressvalidierung online – fast gratis zur richtigen Adresse

11.07.2017

Adressvalidierung

Versandrückläufer, zwei an die gleiche Adresse gesendete Kataloge oder nicht zustellbare Infopost – all das lässt sich mit Adressvalidierung vermeiden. Die Anzahl der Anbieter, die online Ihre Adressdaten überprüfen können, ist groß. Deren Dienste sind allerdings nicht immer billig. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einfachen Mitteln praktisch gratis zur richtigen Adresse kommen. Sie benötigen nur ein wenig Zeit.

Mehr lesen

Internetrecherche für Unternehmen – mehr Möglichkeiten, als Sie glauben

13.06.2017

Internetrecherche

Im Internet können Sie mehr recherchieren, als Sie wahrscheinlich vermuten. Deshalb haben wir für Sie eine Übersicht zusammengestellt. Sie zeigt Ihnen die Möglichkeiten des World Wide Web, um beispielsweise Konkurrenten zu analysieren, neue Kunden zu finden, bessere Produkte anzubieten, den richtigen Bewerber auszuwählen oder Informationen zur Bewertung des eigenen Unternehmens sowie eigener Produkte zu gewinnen (sog. Sentiment-Analyse).

Mehr lesen

Online Konkurrenzanalyse – warum und wie

07.06.2017

Konkurrenzanalyse

Mittels Konkurrenzanalyse schützen Sie sich vor unangenehmen Überraschungen, schon bevor Sie Ihr Unternehmen gründen. Auch wenn Sie bereits ein Geschäft betreiben, hilft sie Ihnen, Ihre Mitbewerber im Auge zu behalten. Kurz gesagt: Die Konkurrenzanalyse ist einer der Eckpfeiler für ein erfolgreiches Business gerade im World Wide Web. Deshalb wollen wir Ihnen heute verraten, was die Konkurrenzanalyse ist, welchen Zweck sie hat und welche Möglichkeiten Ihnen das Internet bietet.

Mehr lesen

Sentiment-Analyse – Was ist das?

14.03.2017

Sentiment-Analyse

Was halten die Leute von uns?

Mögen die Leute unsere Firma, unsere Produkte, unsere Kampagne, unseren Service oder lehnen sie uns ab? Eine Frage, die fürs Marketing entscheidend ist, denn wer wird schon Kunde bei einem Unternehmen, das er nicht mag? Um die Frage nach Zu- oder Abneigung zu beantworten, wurde die Sentiment-Analyse erfunden. Was das genau ist, wie sie funktioniert und wie Sie und Ihre Firma davon profitieren, haben wir für Sie zusammengetragen.

Mehr lesen

Customer Insight Management – Bedeutung, Herausforderungen und Möglichkeiten

08.03.2017

Customer Insight

Kundeninformationen sind von hoher Relevanz für jedes Unternehmen. Dank ihnen können sie Strategien für die Zukunft festgelegen und ihre Kunden mit individuell abgestimmten Produkten, gezielten Angeboten sowie Kommunikationsmaßnahmen direkt abholen und zur Conversion führen. Allerdings fehlen oft Know-how, Zeit und Ressourcen, um die benötigten Kundeninformationen zu gewinnen und auszuwerten. Deshalb gibt es Menschen, die sich auf ebendiese Aufgaben – Gewinnung und Auswertung von Kundeninformationen – spezialisiert haben, die sog. Customer Insight Manager.
In diesem Blogbeitrag möchten wir auf die Herausforderungen und Möglichkeiten des Customer Insight Managements näher eingehen.

Mehr lesen

Lead-Generierung online: Die 10 besten Tipps

07.02.2017

Lead-Generierung

In Zeiten des Online-Marketings scheint die Lead-Generierung extrem leicht zu sein. Einfach eine Landingpage bauen, ein bisschen Werbung auf Facebook machen und schon rollt der Rubel. Doch wer schon mal selbst versucht hat, qualitative Leads zu generieren, weiß, dass es mehr braucht. Wir geben Ihnen die zehn besten Tipps, wie Sie potenzielle Kunden ausfindig machen und deren Kontaktdaten erhalten.

Mehr lesen

Landingpage: Clever aufbauen und Fehler vermeiden

24.01.2017

Landingpage

Landingpages sind eines der wichtigsten Instrumente für Online-Marketingkampagnen. Das Schöne an ihnen ist: Sie können einfach erstellt werden. Dazu genügt schon einer der zahlreichen Homepage-Baukästen oder ein gutes Grafikprogramm. Doch ein Blick auf viele Landingpages zeigt, es werden immer wieder die gleichen Fehler gemacht. Welche das sind, wie Sie es besser machen und auf was es bei der Landingpage wirklich ankommt, das erfahren Sie jetzt.

Mehr lesen

Keywordrecherche: Das Wichtigste in zehn Minuten

16.12.2016

Keywordrecherche

Eine neue Website soll aufgebaut werden? Eine alte Homepage überholt? Um bei Google, Bing und Co. richtig zu punkten, ist eines unabdingbar: die richtigen Keywords. Wir zeigen Ihnen, welche Keyword-Typen es gibt, wie Sie die passenden Keywords finden und gekonnt recherchieren.

1. Die drei Keyword-Typen

Diese Schlagworte gibt der Nutzer in eine Suchmaschine ein, um eine Domain oder eine bestimme Unterseite der Domain zu finden. Im einfachsten Fall trägt er in die Suchmaschine den Domainnamen ein, z. B. „ebay.de“. Dieses Vorgehen mag dem Kenner lächerlich erscheinen, in der Jugendsprache gibt es dafür sogar den Begriff „Googleschreiber“. Allerdings wissen tatsächlich viele Internetnutzer nicht, was eine Adresszeile ist bzw., dass sie dort den Domainnamen auch direkt hineinschreiben können.

Interessant für die Keywordrecherche?
Überhaupt nicht, denn der Nutzer weiß ja schon, zu welcher Seite er will.

Mehr lesen

Antworten rund um das Thema Online-Umfragen

28.11.2016

Antworten zum Thema Online-Umfragen

Was sind Online-Umfragen? Was bringen sie? Wann sind sie sinnvoll? Kann man damit Geld verdienen? Und was ist nötig, um eine Umfrage im Internet durchzuführen? Diese und weitere Fragen werden im Folgenden beantwortet.

Online-Umfragen – Definition

Online-Umfragen sind Befragungen, die im Internet stattfinden. Ihr Ziel ist es, Meinungen von Kunden und Nutzern in Erfahrung zu bringen. Im Gegensatz zu telefonischen Befragungen und persönlich durchgeführten Umfragen in Instituten oder auf der Straße, sind Online-Umfragen sehr kostengünstig. Außerdem können sehr einfach multimediale Elemente in die Befragung einbezogen werden.
Meinungsforschung im Internet ist allerdings auch umstritten, da für jeden zugängliche Umfragen so gut wie nie repräsentativ sind. Das liegt daran, dass ein Portal immer nur eine bestimmte Nutzergruppe hat. Beispielsweise wird es auf einer Oldtimer-Fanseite wenige Nutzer geben, die dem „Emissionsverbot bei Kraftfahrzeugen“ zustimmen. Auf einer Website, die sich mit Urban Gardening befasst, wäre die Zustimmung sicherlich höher. Die durchschnittliche Meinung der Bevölkerung zum Thema „Emissionsverbot bei Kraftfahrzeugen“ lässt sich damit also nicht herausfinden.

Mehr lesen

Ein Unternehmensprofil professionell erstellen

23.11.2016

Unternehmensprofil

Das Unternehmensprofil präsentiert eine Firma zum einen der Öffentlichkeit, zum anderen hilft es dabei, neue Kunden zu gewinnen. Gerade für noch unbekannte Unternehmen und Marken stellt es eine gute Möglichkeit dar, die Bekanntheit bzw. die Reichweite zu steigern.

Wie wird ein Unternehmensprofil erstellt?

Ein Profil ist vergleichbar mit einem Lebenslauf. Dieser stellt eine Person vor und charakterisiert sie. Der Lebenslauf soll deutlich machen, was sich für eine Person dahinter versteckt und was diese ausmacht. Dazu gehören ebenso Besonderheiten des Menschen und wichtige Stationen aus dem Leben. Ähnlich sollte ein Unternehmensprofil aufgebaut sein: Es sollte einen Überblick geben, Eckdaten nennen, auf wichtige Merkmale eingehen und einige Punkte nennen, die das Unternehmen von anderen in der Branche unterscheidet. Im Vorfeld ist eine genaue Analyse also von großer Bedeutung. Alle Faktoren müssen zusammengetragen und notiert werden. Von Interesse sind beispielsweise das Jahr der Gründung, bedeutende Aktivitäten der Firma, Kooperationen mit anderen Unternehmen oder die Zusammenarbeit mit bekannten Kunden. Auch sollte die Strategie, die das Unternehmen verfolgt, erwähnt werden. Eventuelle Spezialisierung in einem Gebiet, eine nicht alltägliche Ausrüstung und besondere Nominierungen oder gar Auszeichnungen sollten ebenso in den Text einfließen. Damit ein potenzieller Kunde möglichst einfach Kontakt aufnehmen kann, sollte immer ein Ansprechpartner mit seinen Daten genannt werden. Wenn es mehrere Standorte gibt, so sind diese natürlich auch aufzuführen.

Mehr lesen