Die 4. industrielle Revolution – Was bedeutet das?

09.06.2022

Die 4. industrielle Revolution

Die Digitalisierung der Industrie ist ein sehr komplexer und vielschichtiger Prozess und eine der größten Herausforderungen unserer heutigen Zeit. Die sogenannte 4. industrielle Revolution hat viele soziale, technologische und arbeitsrechtliche Auswirkungen auf die heutige Arbeitswelt. Diese Konsequenzen betreffen u.a. die Themen berufliche Aus- und Weiterbildung, Arbeitnehmerschutz, Datensicherheit und Work-Life-Balance.

Mehr lesen

Human in the Loop: der Mensch in der Maschine

31.05.2022

Human in the Loop ML

Der Mensch in der Maschine – ein Schlagwort, das aus Science-Fiction-Romanen des frühen 20. Jahrhunderts bekannt ist. Worum es bei diesem Begriff im 21. Jahrhundert geht, ist klar: Es geht um Künstliche Intelligenz. Die Entwicklung und das Training von KI erfordern an vielen Stellen das Eingreifen natürlicher Intelligenz: Human in the Loop. In dieser Schleife agiert der Mensch ähnlich wie ein Lehrer.

Mehr lesen

E-Commerce: Mit Produktdaten zum Erfolg

05.05.2022

Produktdaten

Was früher das Erdöl war, sind heute Daten. Immer mehr und immer bessere Produktinformationen bieten die Grundlage für den kommerziellen Erfolg – vor allem im E-Commerce. Es geht darum, mit intelligent aufbereiteten Daten Kunden auf die eigene Website zu locken, ihnen dort ein einmaliges Shopping-Erlebnis zu bieten und sie schließlich zur Conversion zu bringen. Robuste, konsistente und aktuelle Produktinformationen sind hierfür die Basis.

Mehr lesen

5 Wege zur Integration von KI in Ihren E-Commerce Shop

26.04.2022

KI E-Commerce

Die andauernde Pandemie hat die Menschen dazu gebracht, immer mehr Produkte online einzukaufen. Dieser Trend hat der E-Commerce-Branche einen rasanten Aufschwung beschert. Während der Pandemie verzeichnete der E-Commerce-Markt ein Wachstum von 50 %.

Und weil sich immer mehr Menschen für E-Commerce-Geschäfte statt für den konventionellen Einzelhandel entscheiden, wird die Integration Künstlicher Intelligenz (KI) für die Effizienzsteigerung immer wichtiger. KI hat viele Vorteile: Förderung der Kundenbindung, Aufdeckung von Betrug, Bindung von Kunden und Verbesserung des Einkaufserlebnisses.

Große Unternehmen setzen KI bereits ein. Hier finden Sie fünf Möglichkeiten, wie Sie KI für den Ausbau Ihres Geschäfts nutzen können.

Mehr lesen

KI am Arbeitsplatz und wie sie uns unterstützt

21.04.2022

KI am Arbeitsplatz

In den letzten Jahren gab es große Befürchtungen, dass künstliche Intelligenz (KI) alle Menschen am Arbeitsplatz ersetzen wird. Diese Befürchtungen waren jedoch völlig unbegründet und heute arbeiten wir, Seite an Seite mit intelligenten Algorithmen, effizienter und effektiver.

Nach Angaben von IDC werden Unternehmen weltweit in diesem Jahr etwa 656 Milliarden US-Dollar für Zukunftstechnologien ausgeben. Der größte Teil dieses Geldes wird in KI-gestützte Software für Unternehmensanwendungen fließen. Da die meisten von uns in den kommenden Jahren aus der Ferne arbeiten werden, wird sich die Branche auch verstärkt auf die Bewältigung von Herausforderungen in Bezug auf Zusammenarbeit und Produktivität konzentrieren.

Schauen wir uns an, wie KI uns bereits bei der Arbeit unterstützt und die Art und Weise, wie wir Dinge erledigen, verändert.

Mehr lesen

Die Zukunft des Marketings ist KI

07.04.2022

KI Marketing

Dank der raschen Einführung intelligenter Technologien haben Vermarkter heute Zugang zu einer Fülle von datengestützten Erkenntnissen, die früher unvorstellbar waren. Diese Plattformen helfen ihnen, ihre Zielgruppen besser zu verstehen, und entlasten gleichzeitig die Teammitglieder, so dass sie mehr Zeit darauf verwenden können, Kunden in begeisterte Fans zu verwandeln! Es ist schwer vorstellbar, dass ein Unternehmensbereich mehr von künstlicher Intelligenz profitieren könnte als das Marketing (KI Marketing).

Zu seinen Kernaufgaben gehört es, die Bedürfnisse der Kunden zu verstehen, diese mit den auf dem Markt verfügbaren Produkten und Dienstleistungen abzugleichen und die Menschen davon zu überzeugen, das zu kaufen, was Sie verkaufen möchten.

Mehr lesen

9 Möglichkeiten zur Überwindung oder Verhinderung von KI-Bias

30.03.2022

KI Bias

Intelligente Algorithmen sind nur so gut wie ihre Trainingsdatensätze. Daher ist es nicht verwunderlich, dass algorithmische Verzerrungen (KI-Bias) immer häufiger auftreten, wenn Modelle für künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) in Produktion gehen.

KI-Bias ist gefährlich, weil sie leicht zu Fehlentscheidungen mit katastrophalen Folgen führen kann. Ich bin sicher, dass Sie in den Nachrichten Beispiele für KI Bias gesehen haben, wie die Unfähigkeit von KI, Minderheiten zu erkennen usw. Es ist also nicht schwer, sich vorzustellen, dass Unternehmen sich in einem rechtlichen Alptraum wiederfinden.

Wie kann man KI-Bias überwinden oder verhindern?

Mehr lesen

Was ist eine Wettbewerbsanalyse und wie führe ich sie Online durch?

17.03.2022

Wettbewerbsanalyse

Von der Konkurrenz lernen heißt siegen lernen. Dieses Motto gilt schon seit langer Zeit. Und das Internet schafft viele Möglichkeiten, eine Wettbewerbsanalyse schnell, umfassend und zuverlässig durchzuführen.

Doch wie funktioniert das? Hier gibt es Antworten auf Fragen zur Online-Wettbewerbsanalyse und einen Step-by-Step Guide.

Mehr lesen

Interoperabilität und die Zukunft des Maschinellen Lernens

10.03.2022

Maschinelles Lernen und Interoperabilität

Künstliche Intelligenz (KI) und ihre Untergruppe, das Maschinelle Lernen (ML), sind das Herzstück der Innovation für Unternehmen im digitalen Wandel. Insbesondere ML muss jedoch in hohem Maße interoperabel sein, damit intelligente Technologien wirklich bahnbrechend und innovativ sein können.

Gäbe es keine Interoperabilität, könnte man darauf wetten, dass die KI-Entwicklung begrenzt und nur für Big Tech zugänglich wäre. Denn nur Tech-Giganten haben Zugang zu den notwendigen Ressourcen und vor allem zu den meisten Daten, die ein kontinuierliches und sinnvolles Lernen ermöglichen.

Mehr lesen

Google Algorithmen: Einsatz von Künstlicher Intelligenz

01.03.2022

Künstliche Intelligenz in den Algorithmen der Google-Suchmaschine

Der Suchmaschinengigant Google hat sich schon immer darauf konzentriert, die Bedürfnisse seiner Nutzer:innen zu verstehen und darauf zu reagieren. In den letzten Jahren haben wir unzählige Änderungen am Google-Algorithmus erlebt, und es war immer etwas Wichtiges für die Industrie.

Doch während die meisten Änderungen an Googles Algorithmen nicht weltbewegend waren, könnte die aktuelle Entwicklung genau das sein. Die Einführung des neuesten Algorithmus der KI namens MUM ist etwas, das wir noch nie gesehen haben.

Mehr lesen