Value-Added-Services für Ihre Website

08.07.2015

value added services

E-Commerce-Plattformen sehen und nutzen viele Betreiber auch heute noch oft nur als reinen Distributionskanal. Die Möglichkeiten, die Website optimal im eigenen Marketingmix zu integrieren, bleibt in einigen Bereichen, besonders im Bereich der Produktpolitik, unausgeschöpft. Die Produktpolitik umfasst alle Entscheidungen, die im Zusammenhang mit den Eigenschaften des Produktes stehen. Hierzu zählen neben dem bloßen Anbieten und dem Darstellen des Produktportfolios, Design und Verpackung sowie der Hervorhebung der Qualität auch die oft vergessenen, produktbegleitenden Dienstleistungen.

Crowdsourcing – der schnelle Weg zur Erstellung von Value-Added-Services für Ihre Website

Jeder Webauftritt kann im Bereich der Produktpolitik bestmöglich genutzt werden, indem Kunden und Interessenten Zusatzdienstleistungen in Form von produktergänzenden Informationen und Unterhaltungsmöglichkeiten geboten werden. Solche im Web gebotenen Zusatzleistungen stellen für den Kunden einen zusätzlichen Nutzen („Value-added Service“) dar, zeigen Ihre hohe Kundenorientierung sowie Fachkompetenz auf und schaffen damit Präferenzen sowie Wettbewerbsvorteile gegenüber den Mitbewerbern.

Value-added Services: Online-Lexika und Ratgeber

lexika onlineEinen erheblichen zusätzlichen Nutzen für User stellen Lexika und Ratgeber zum Kernthema bzw. Angebot der Website dar. Der User kann auf der Website nicht nur das gewünschte Produkt kaufen, sondern sich auch noch rund um das Thema informieren und Tipps und Beratungen einholen. Gute Inhalte, die einen wirklichen Mehrwert bedeuten, schätzen User sehr und sorgen für eine nachhaltige Kundenbindung. Zudem wird die Website durch den zusätzlichen Content und weiterführende Informationen auch themen- und damit suchmaschinenrelevanter. Die Website wird über entsprechende Suchbegriffe schnell gefunden, sodass die Integration von Lexika und Ratgeber im Webauftritt auch die Besucherzahlen erheblich steigert.

Die Hilfe von Tausenden von Internetnutzern

Wie kann man jedoch ein solches Projekt „Erstellung eines Lexikons oder Ratgebers“ zeitnah und effizient umsetzen, gerade wenn die personellen und finanziellen Ressourcen knapp sind? Hier kann die Lösung “Crowdsourcing” heißen.

Einer der größten Vorteile der Crowdsourcing-Serviceleistungen von clickworker ist die Manpower, die hinter unserer 800.000 Clickworker starken Crowd steht. Bei dem Beispielprojekt „Erstellung eines Lexikons oder Ratgebers“ würde ein Beschreibungstext zu einem Fachbegriff einem Microjob entsprechen. Wir können beliebig viele dieser Microjobs zeitgleich online stellen, die dann von qualifizierten Clickworkern parallel bearbeitet werden. Auf diese Weise können auch Tausende von Ratgeber- und/oder Beschreibungstexten innerhalb kürzester Zeit erstellt werden.

Ganz praxisnah möchten wir Ihnen hier unseren Service “Suchmaschinenoptimierte Texterstellung” anhand eines kurzen Fallbeispiels veranschaulichen.

Fallbeispiel „Erstellung eines Ratgebers“

Die Herausforderung:

Eine bekannte Internetplattform für Ratsuchende bekommt täglich zig neue User-Fragen, auf die es noch keine Antwort auf der Site gibt.
Die User sollen auf ihre Fragen möglichst schnell informative und ratgebende Antworten bekommen.

Die Lösung:

Zur zeitnahen Erstellung dieser Ratgeber-Texte beauftragt die Plattform clickworker, um dem großen Anfrageaufkommen nachkommen zu können, den Useranforderungen gerecht zu werden und zeitgleich ihre Website durch suchmaschinenoptimierte Texte zu diversen Ratgeberthemen aufzuwerten.

Der Auftragsablauf:

  • Der Kunde legt die Auftragsbedingungen wie die Ratgertitel und/oder Fragen, Keywords, Textlänge und Textstil fest.
  • clickworker setzt das Projekt auf und stellt es, aufgeteilt in einzelne Microtasks, qualifizierten Clickworkern online zur Bearbeitung zur Verfügung.
  • Die Clickworker erstellen einzigartige und gut geschriebene Ratgebertexte mit 350 – 400 Wörtern und Keywords nach Vorgabe im gewünschten Stil.
  • Jeder Text wird durch einen zweiten Clickworker hinsichtlich Rechtschreibung, Grammatik und Einhaltung der Aufgabenbeschreibung überprüft.
  • Die Texte werden anschließend mit dem Online-Dienst Copyscape auf Plagiate geprüft sowie automatisch auf die korrekte Textlänge und Keyworddichte hin kontrolliert.
  • Nicht zufriedenstellende Ergebnisse werden zur Überarbeitung an die Clickworker zurückgegeben.
  • Fehlerfreie Ergebnisse werden dem Kunden in vereinbarten Zeitabständen übermittelt.
  • Daten zum Auftrag:

  • Clickworker-Qualifikationen:

    Erfolgreiche Absolvierung von Trainings und Tests in den Bereichen Erstellung deutscher Texte, Grammatik und Rechtschreibung.

  • Anzahl der beauftragten und erstellten Texte innerhalb von 30 Tagen:

    >2.000

  • Textlänge:

    350 – 400 Wörter

  • Datenübermittlung:

    XML-Datei per E-Mail

  • Den Einsatzmöglichkeiten unserer Services sind kaum Grenzen gesetzt. Ebenso wie Sie über unseren Service sehr schnell ein ganzes Lexikon oder einen Ratgeber mit mehreren Tausend Begriffserklärungen und informativen Ratgebertexten (ein SEO-Texte Service) erstellen können, könnten Sie auch ein Wiki aufbauen, ein Glossar oder eine Informationsdatenbank erstellen. Zu dem reinen Schreiben der Informationstexte können unsere Clickworker auch die Aufgabe der Recherche und Aufstellung von Themen und Begriffen sowie häufig gestellten Fragen übernehmen.

    Dieser Artikel wurde am 08.Juli 2015 von Ines Maione geschrieben.

    avatar

    Ines Maione