Ines Maione
Der Crowdsourcing Code of Conduct – für ein faires Miteinander
Gemeinsam mit dem Deutschen Crowdsourcing Verband und den Crowdsourcing-Anbietern Testbirds und Streetspotr haben wir einen Code of Conduct erarbeitet, welcher die Zusammenarbeit zwischen Dienstleistern, Kunden und Crowdworkern künftig regeln soll. Ziel ist es, ergänzend zur Gesetzgebung allgemein gültige Leitlinien zu etablieren, um Crowdworking als neue Arbeitsform zu einer Win-Win-Situation für alle Beteiligten zu machen.
-
Der Code of Conduct beinhaltet Grundsätze
- zur Seriosität der angebotenen Aufgaben,
- zur Aufklärung der Crowdworker über die Gesetzeslage,
- zur fairen Honorierung der Crowd,
- zur Crowd-Motivierung,
- zur Aufgabendefinition und Zeitplanung,
- zur Freiheit und Flexibilität bei der Aufgabenerledigung,
- zur Unterstützung der Crowdworker,
- zur Kommunikation,
- zum Arbeitsumfeld sowie
- zum Datenschutz und zur Privatsphäre.