Virtual Volunteering – was ist das?

Mit dem Begriff “Virtual Volunteering” oder auch “Online Volunteering” wird das freiwillige, unentgeltliche Engagement bezeichnet, das komplett oder zumindest überwiegend über das Internet geleistet wird. Es handelt sich dabei häufig um eine Art Ehrenamt im Netz. Der Markt für derartige “Virtual Volunteering”-Tätigkeiten boomt, sodass es mittlerweile unzählbar viele Angebote und Möglichkeiten gibt, sich im Internet zu engagieren. Ein Vorteil des Virtual Volunteering ist, dass der oder die Ehrenamtliche das Engagement beinahe komplett von Zuhause oder jedem beliebigen Ort in der Welt, der eine Internetverbindung hat, ausüben kann. So können zum Beispiel auch Gehbehinderte ohne großen Aufwand im Virtual Volunteering tätig werden.

Mögliche Tätigkeitsfelder

Die möglichen Einsatzbereiche eines Virtual Volunteers, also eines freiwilligen Helfers im Netz, können hier nur exemplarisch angerissen werden. Eine der häufigsten Tätigkeiten von Virtual Volunteers ist die Produktion oder Aufbereitung digitaler Daten. Hierunter ist zum Beispiel auch das Übersetzen fremdsprachiger Texte oder die Berichtigung verfasster Text zu fassen. Auch Open-Source-Software wird oft von engagierten Freiwilligen erstellt, die es sich zum Ziel gesetzt haben, diese Software kontinuierlich zu verbessern und für jedermann transparent zur Verfügung zu stellen.

Erfahren Sie mehr über unsere Lösungen. Bestimmt ist auch für Ihre Anforderungen die passende dabei!

Weitere Tätigkeitsfelder im Virtual Volunteering

Ein weiteres großes Aufgabenfeld ist die Beratung über das Internet. Schließlich ist ein schneller Informations- und Wissensaustausch online ohne großen Aufwand möglich. In diese Kategorie fallen zum Beispiel Rechtsberatungsportale, in denen Freiwillige im Rahmen des Virtual Volunteering zu bestimmten rechtlichen Themen Hilfestellung geben. Des Weiteren stellt die Planung und Organisation von Veranstaltungen ein häufiges Einsatzgebiet von Virtual Volunteers dar. Eine abschließende Auflistung der Tätigkeitsfelder kann schon aufgrund der Fülle der Möglichkeiten und der Schnelllebigkeit gar nicht erstellt werden. Die Chancen, sich virtuell freiwillig zu engagieren, sind vielfältig.