Content-Marketing für Banken – die besten Content-Strategien
Bankkunden von heute sind gut informiert. Sie wissen, wie wichtig ihre Daten für das Finanzinstitut sind. Und dazu gehören auch die Gewohnheiten in finanziellen Dingen. In der Regel geben sie diese Daten auch gerne preis – verlangen dafür im Gegenzug aber personalisierte, einfache und wertsteigernde digitale Services. Eine intelligente Content-Strategie gehört deshalb zu jeder Bank, die auf dem Markt bestehen und gute Positionen erreichen möchte.
Mehr lesenOnline-Gesichtserkennung mithilfe künstlicher Intelligenz (KI)
Die Identifikation eines Gesichts auf Bildern und Videos ist eine typische Aufgabe für Systeme mit Künstlicher Intelligenz. Algorithmen für Online Face Recognition bzw. Online-Gesichtserkennung trainieren anhand von Millionen Bildern aus dem Internet und erzielen immer zuverlässigere Ergebnisse. Das betrifft nicht nur die Zuordnung von Bilddaten zu einer bestimmten Person, sondern auch das Erkennen von Stimmungen und anderen relevanten Informationen für eine Vielzahl von Anwendungen.
Mehr lesen7 SEO Trends, die 2021 wichtig sind
Das Jahr 2021 wird aus SEO-Sicht recht interessant. So wird Google Core Web Vitals als Rankingfaktoren einführen und die Bedeutung von Videos wird weiter steigen. Wir zeigen Ihnen die 7 wichtigsten Trends.
Mehr lesenTexten für Social Media: Worauf kommt es an?
Regelmäßige Posts in Social Media gehören zu den Must-haves im Marketing. Alle machen mit – und deshalb ist es schwer, aus der Masse herauszustechen. Wie textet man Beiträge für Twitter, Facebook & Co., die nicht nur aufmerksamkeitsstark sind, sondern auch das gewünschte Ziel erreichen? 7 Tipps für gute Texte in Social Media Foren.
Mehr lesenBig Data nutzen: Wichtige Daten für Entwickler von KI-Systemen
Big Data gibt es seit einiger Zeit – schon lange bevor es den meisten Menschen bewusst war. Heute ist Big Data ein Kernelement moderner Technologien. Wo liegen die Schnittpunkte von Künstlicher Intelligenz und Big Data? Was sind die wesentlichen Elemente dieser Verbindungen? Und wie wird sich KI mit großen Datenmengen weiterentwickeln?
Mehr lesen