7 Tipps gegen Content Marketing Burnout
Auch im Content Marketing gibt es so etwas wie ein Burnout. Meist stellt sich dieser Zustand ein, wenn Strukturen und Inhalte nichts wirklich Neues hergeben. Auch der beste Content wirkt irgendwann fade, wenn er nicht aufgepeppt wird.
Was tun? Um dem kontraproduktiven Ausbrennen vorzubeugen, gibt es hier ein paar Tipps dafür, wie das eigene Content Marketing wieder zu neuer Frische kommt.
Was sollen wir im Blog schreiben? 25 Ideen für Textcontent
Kennen Sie das Problem? Am Anfang starten Sie Ihren Blog mit viel Elan. Doch nach wenigen Monaten gehen Ihnen die Ideen aus. Alles scheint geschrieben. Wir zeigen Ihnen 25 Wege, immer wieder neuen Textcontent zu generieren, ohne sich zu wiederholen.
Mehr lesen7 Tipps für den Website-Relaunch
Irgendwann wird es Zeit: Die Website benötigt einen neuen Anstrich, eine neue Struktur und neue Inhalte. Doch wie gelingt ein Website-Relaunch? Vor allem mit einer konsequenten Planung. Gehen Sie ganz einfach Schritt für Schritt vor.
Mehr lesenKognitive Leichtigkeit: Wie Sie die Trägheit unseres Hirns nutzen können
Das menschliche Hirn ist von Natur aus faul. Es liebt das Bekannte und scheut die Anstrengung. Doch das ist nichts Schlechtes, denn dadurch spart es Energie und ermöglicht Ihnen Strategien zu entwickeln, wie Sie mit Ihren Kunden auf Webseiten, Social Media-Plattformen oder Newslettern optimal kommunizieren um die Conversion zu erhöhen.
Mehr lesenOnlinemarketing – was Sie mit Video-Marketing erreichen können
Immer mehr Unternehmen entdecken das Video-Marketing für sich. Wer im Netz eine hohe Aufmerksamkeit und Reichweite erhalten und sein Onlinemarketing ausbauen möchte, kommt an Videos nicht mehr vorbei. Videos bieten gegenüber text- und bildbasierten Webinhalten viele Vorteile. So lassen sich komplexe Vorgänge in bewegten Bildern viel leichter und schneller erklären. Mit Videos werden auch Neuigkeiten und Informationen spannend aufbereitet und kommen bei der Zielgruppe eher an. Bewegte Bilder erhalten deutlich mehr Aufmerksamkeit als Texte, Bilder oder Grafiken.
Wer Videos in sein Onlinemarketing aufnehmen möchte, sollte sich mit verschiedenen Faktoren auseinandersetzen. Dazu gehören das Medium selbst, die verschiedenen Techniken, die Zielgruppe, das richtige Timing sowie die verschiedenen Plattformen. Jedes Unternehmen muss für sich die Plattformen und Kanäle finden, die sich für den selbst produzierten Video-Content am besten eignen. Zudem sollte sich jedes Unternehmen bewusst machen, welche Art von Video-Content zu den eigenen Zielen und der jeweiligen Unternehmensphilosophie passt. Nicht für jedes Unternehmen sind bunte Farben, wilde Musik und schnelle Schnitte die richtige Wahl.
Mehr lesen